Unterschied zwischen Russisch und Russisch.

Die Begriffe "Russisch" und "Russisch" liegen sehr nahe beieinander. Was meinen sie? Wie unterscheidet sich ein Russe von einem Russen?

Wer ist Russe?

Der Begriff " Russisch" ist trotz der offensichtlichen Bedeutung, die ihm entsprechen sollte, einer der am schwersten zu verstehenden selbst im wissenschaftlichen Umfeld. Es gibt mehrere Hauptinterpretationen davon:

  1. Russisch als Bezeichnung einer Person, die zu den zahlreichsten Völkern der Russischen Föderation, einer staatsbildenden Nation, gehört;
  2. Russisch als Bezeichnung einer Person jeglicher Nationalität von Personen, die auf dem Territorium der Russischen Föderation leben;
  3. den Begriff "Russisch" als Kriterium für die zivilisatorische Identifikation einer Person.

Lassen Sie uns die Merkmale dieser Interpretationen des fraglichen Begriffs genauer untersuchen.

Also, die Russen können und sind tatsächlich die größte slawische Ethnie, die den Großteil der Bevölkerung Russlands ausmacht, einen bedeutenden Teil der Bevölkerung Russlands, einen bedeutenden Teil der Bevölkerung der Ukraine, Weißrussland, Kasachstan, viele andere postsowjetische Staaten sowie Gebiete, die Teil des Russischen Reiches waren (zum Beispiel Alaska), und Nicht-GUS-Staaten - die USA, Deutschland.

Der Russe als Ethnos begann sich nach traditioneller Sicht um das 9.-10. Jahrhundert zu bilden - zur Zeit der Kiewer Rus. Davor - wiederum, wenn man der weit verbreiteten Interpretation folgt, wurden die zukünftigen Menschen durch mehrere, hauptsächlich slawische (aber nicht nur) ethnische Gruppen repräsentiert, die auf demselben Territorium lebten - ungefähr entsprechend den zentralen und westlichen Regionen des europäischen Teils Russlands, Ukraine und Weißrussland. Diese Nationalitäten vereinten sich unter der Herrschaft der Staatlichkeit, die in der angegebenen Zeit unter den Russen entstand. Sie hatten eine gemeinsame Sprache, eine einzige Kultur nahm Gestalt an.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Herkunft des Wortes „Russisch“ sehr umstritten ist. Es gibt eine Version, dass dieses Wort skandinavischen Ursprungs ist. Einige Gelehrte glauben, dass "Russisch" der Eigenname des Volkes ist, andere, dass er von anderen Nationen gegeben wurde. Viele Jahrhunderte lang gab es sogar einen Unterschied in der Aussprache dieses Wortes (wenn Sie seine Transkription in verschiedenen Quellen studieren).

Auf die eine oder andere Weise wurde nach dem 10. Jahrhundert der Begriff "Russisch" als Ganzes als dem Ethnos entsprechend etabliert. Er sprach natürlich Russisch (was jedoch durch eine Vielzahl von Dialekten vertreten war - auf deren Grundlage später moderne ostslawische Sprachen gebildet wurden).

Um das 15. Jahrhundert herum wurde der Begriff "Russisch" relativ regelmäßig im Kontext der politischen Selbstbestimmung verwendet. Es könnte im Prinzip für jede Person relevant sein, die auf dem Territorium des Landes lebte, das zu dieser Zeit hauptsächlich von ethnischen Russen gebaut wurde - der Moskauer Staat oder das russische Königreich. Dies hat mehrere Gründe:

  1. die Befreiung russischer Gebiete aus der mongolischen Abhängigkeit, die Vereinigung der Gebiete um Moskau und die Bildung des russischen Königreichs;
  2. der Beginn der Bildung der größten europäischen Nationen - der Franzosen, Italiener, Skandinavier, deutschsprachigen Nationen -, die zu ähnlichen Prozessen auf dem Territorium des Moskauer Staates beigetragen haben.

Die Völker des russischen Königreichs begannen somit, sich als "Russen" zu identifizieren - nicht nur in ethnischer, sondern auch in politischer Hinsicht.

Der Begriff "Russisch" wird manchmal in einem zivilisatorischen Kontext verwendet. Es setzt die Identifikation einer Person mit sich selbst nicht so sehr als Zugehörigkeit zu Russland voraus, sondern als Nähe zur russischen Kultur, Geschichte und Traditionen. Allerdings kann er die russische Sprache nicht kennen.

Bemerkenswert ist, dass sich diese Interpretationen des Begriffs „Russisch“ grundsätzlich nicht widersprechen. Eine Person kann gleichzeitig zivilisatorisch, politisch und ethnisch russisch sein. Aber seine Identifizierung ist nicht nur nach einem der in Betracht gezogenen Kriterien ausgeschlossen - und dies wird ausreichen, um eine Person russisch zu nennen.

Wer ist Russe?

Der Begriff „ Russisch “ wird am häufigsten mit „Russisch“ in der zweiten Bedeutung von den oben betrachteten gleichgesetzt. Das heißt, als Kriterium für die politische Identifikation einer Person. Ein Russe ist in erster Linie ein Bürger des russischen Staates. Er kann eine nicht-slawische Nation repräsentieren, eine Person einer anderen Kultur sein und die russische Sprache nicht gut beherrschen, aber einen Länderpass haben - wenn wir über die Verwendung des Begriffs "Russisch" im modernen Russisch sprechen Föderation, haben bürgerliche Rechte und Pflichten.

Es gibt einen Standpunkt, nach dem das Wort "Russisch" ungefähr zur gleichen Zeit auftauchte, als das russische Königreich hauptsächlich Russland genannt wurde - d über die griechische Aussprache des Landesnamens. Dies geschah um das 16. Jahrhundert. So wurde das Wort "Russisch" seit einiger Zeit als Synonym für "Russisch" im politischen Sinne verwendet und wurde später im entsprechenden Kontext häufiger verwendet.

Vergleich

Der Hauptunterschied zwischen einem Russen und einem Russen besteht darin, dass der erste Begriff eine ethnische Gruppe von Menschen bezeichnet, als Kriterium der politischen oder zivilisatorischen Identifikation dient. Das Wort "Russe" erfüllt hauptsächlich das Kriterium der rein politischen Identifikation. In einem ethnischen oder zivilisatorischen Kontext klingt es viel seltener.

Es ist festzuhalten, dass im modernen Russland der Begriff "Russisch" fast immer als Kriterium für die politische Identifikation verwendet wird. Russen sind Bürger der Russischen Föderation, unabhängig von ihrer Nationalität und ihren Vorlieben bei der Annäherung an eine Zivilisation. Russen sind heute seltener eine Nation - eine Gemeinschaft, auf die sich ein Mensch im Rahmen der politischen und zivilisatorischen Identifikation bezieht.

Nachdem wir festgestellt haben, was der Unterschied zwischen einem Russen und einem Russen ist, werden wir die Schlussfolgerungen in der Tabelle festhalten.

Tabelle

Russisch Russisch
Was haben sie gemeinsam?
Der Begriff "Russe" als Kriterium der politischen Identifikation einer Person entspricht praktisch dem Begriff "Russe"
Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
Das Wort ist seit dem 9.-10. Jahrhundert bekanntDas Wort ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt
Kann ethnische Gruppe bedeuten, als Kriterium der politischen oder zivilisatorischen IdentifizierungDer Begriff "Russe" entspricht in der Regel nur dem Kriterium der politischen Identifizierung einer Person
.