Unterschied zwischen Klebeband und Whisky

Gourmets, wahre Kenner von Qualitätsspirituosen, können den Unterschied zwischen Scotch Scotch und traditionellem Whisky nicht immer erkennen. Tatsächlich gibt es dafür Gründe: Die Schotten, die ihren Signature Whisky aus Gerste herstellen, nennen ihn beispielsweise nichts anderes als Scotch. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den beiden Getränken, der sich nicht nur auf die unterschiedliche Aussprache beschränkt.

Definition

Whisky - ein alkoholisches Getränk mit einem hellen Aroma und einer Stärke in der Größenordnung von 40-50 Prozent, obwohl einige Hersteller diese Grenze manchmal überschreiten. Das Getränk wird aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt, wobei Verfahren wie Mälzen und Destillation sowie eine lange Reifung in Eichenfässern verwendet werden.

Wichtigste Erzeugerländer:

  • Schottland. Whisky heißt hierzulande Scotch und wird sogar fast mit dem Nationalgetränk gleichgesetzt. Es sei darauf hingewiesen, dass es vor einigen Jahrhunderten sogar von Ärzten als Arzneimittel empfohlen wurde. Ein charakteristisches Merkmal des Scotchbandes ist ein rauchiger Farbton, der durch das Trocknen mit Torf entsteht. Dies gilt insbesondere für die Inselvarianten von Klebeband. Sie können jedoch Klebeband ohne einen rauchigen Farbton finden.
  • USA. Die Amerikaner haben auch einen eigenen Namen für Whisky - Bourbon. Der Hauptunterschied zwischen Bourbon und europäischem Whisky ist die Produktion. Amerikanischer Whisky wird aus Mais hergestellt und in Eichenfässern gereift, die von innen geröstet werden. Diese spezielle amerikanische Technologie, die an der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts erfunden wurde, verleiht Bourbon einen unvergleichlichen Geschmack und ein unvergleichliches Aroma.
  • Irland. Einen eigenen Namen für das Getränk hat das Land, das fast schon die ältesten Traditionen in der Herstellung von Whisky hat, jedoch nicht. Aber diese Tatsache hat keinen Einfluss auf seine Qualität, denn irischer Whisky gilt als einer der besten der Welt. Es zeichnet sich durch die dreifache Destillation der meisten Marken und das Fehlen eines rauchigen Nachgeschmacks aus. Darüber hinaus hat die moderne Whiskyproduktion im Clover Country sieben Stufen.
  • Kanadische und japanische Whiskys erfreuen sich weltweit praktisch keiner Beliebtheit. Nur in ihrer Heimat genießen sie hohes Ansehen. Die Gründe für die geringe Popularität sind schwer zu benennen, vielleicht liegt es an der fehlenden Tradition, vielleicht am Marketing. Zu beachten ist, dass kanadischer Whisky eine Mindestreifezeit von 6 Jahren hat, daher sollten Whisky-Liebhaber darauf achten.

Scotch ist ein schottischer Whisky, der nach den Traditionen und der Kultur dieses britischen Landes hergestellt wird. Das Getränk zeichnet sich durch seinen delikaten Geschmack, sein Aroma und den Herstellungsprozess selbst aus. Der ursprüngliche Geschmack und die geheimnisvolle Rauchigkeit des Scotch Tapes werden dadurch erreicht, dass die Zubereitung und Trocknung der Körner (die Basis ist Gerste) in einem Torfofen erfolgt. Anschließend reift das alkoholische Getränk lange in speziellen Sherryfässern aus Eiche. Die Schotten selbst sprechen von Scotch als dem "richtigen" Whisky.

Schottland hat viele schottische Fabriken, aber Highland und Speyside gelten als die wichtigsten Produktionsgebiete. Der erste Bezirk ist besonders berühmt, weil er in den Bergen liegt und seine eigenen Produktionstraditionen hat.

Unterschied

Für den Anfang können Sie den populären Satz zitieren, dass jeder Scotch Whisky ist, aber nicht jeder Whisky ist Scotch. Wie unterscheiden sich die beiden Getränke also grundlegend, versuchen wir es herauszufinden:

  • Erstens ist Scotch eine Art Whisky.
  • Ein wichtiger Unterschied ist Geschmack und Aroma. Scotch hat im Allgemeinen einen intensiveren Geschmack als andere Whiskys.
  • Scotch Whisky wird aus Gerste hergestellt, während für Whisky verschiedene Getreidesorten verwendet werden. Außerdem ist der Herstellungsprozess selbst ganz anders.
  • Whisky wird in einer Vielzahl von Ländern hergestellt, darunter in den Vereinigten Staaten und Kanada. Und nur in Schottland hergestellter Whisky kann als Scotch Tape bezeichnet werden.
  • Irish Whiskey unterscheidet sich von Scotch Scotch und dem Destillationsverfahren. Fast jeder irische Whisky wird dreifach destilliert, Scotch jedoch nicht. Zwar destillieren manche schottische Hersteller noch dreimal Klebeband, aber das ist eher eine Ausnahme.

Schlussfolgerungen TheDifference.ru

  1. Scotch ist ein in Schottland hergestellter Whisky. Das heißt, es ist ein engerer Begriff als Whisky.
  2. Klebeband hat einen adstringierenden Geschmack und ein ausgeprägtes Aroma. Der Rest der Whiskys ist in der Regel weicher.
  3. Klebeband wird mit einer speziellen Technologie hergestellt.
  4. Andere Basis. Whisky kann aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt werden, Scotch - nur aus Gerste.
.