So wählen Sie Felgen für ein Auto aus.

Felgen sind ein wichtiger Bestandteil des modernen Autos. Nach dem Motor ist dies wahrscheinlich das zweitwichtigste Detail - das Auto wird ohne sie nicht fahren. Bei der Auswahl der Felgen für ihr „eisernes Pferd“ lassen sich die meisten Autofahrer in erster Linie von Design und Kosten leiten, bei der Auswahl gilt es jedoch auch andere, nicht minder bedeutsame Nuancen zu berücksichtigen!

Welche Räder sollten Sie wählen: Stahl, Guss oder Schmiede?

Wie wählen Sie also Felgen für Ihr Auto aus? Diese Frage stellt sich fast jedem Autofahrer. Felgen variieren in Größe, Montage und Fertigungstechnologie. Es gibt Stahl- und Leichtmetallräder, letztere wiederum werden in Guss- und Schmiederäder unterteilt. Konstruktionsbedingt sind die Räder zusammenklappbar und nicht zusammenklappbar. Klappscheiben sind sehr selten und die Scheibe und der Rand sind bei ihnen durch Gewindeverbindungen miteinander verbunden.

Gestanzte Felgen sind am häufigsten. Meistens werden diese Räder ab Werk am Auto montiert. Die Hauptvorteile von Stahlscheiben sind ihre ausgezeichnete Wartbarkeit im Schadensfall sowie die geringen Kosten. Eine Stahlscheibe ist nur ein Stück Eisen, daher braucht es einen extrem harten Schlag, um zu brechen oder zu brechen. Und da diese Räder oft zerknittert sind, ist der Wiederaufbau einfach. Stahlscheiben haben erhebliche Nachteile, unter denen man eine erhebliche Masse, einen absoluten Mangel an Design und ein nicht ganz attraktives Aussehen sowie eine schlechte Korrosionsbeständigkeit unterscheiden kann. Naja, emaillierte Scheiben rosten besonders schnell.

Leichtmetallräder werden aus Aluminium oder Magnesium hergestellt. Solche Räder werden auf zwei Arten hergestellt: Gießen oder Schmieden. Die Hauptvorteile von Leichtmetallrädern sind das geringe Gewicht, das die Laufruhe verbessert und den Federungsverschleiß reduziert, die hohe Korrosionsbeständigkeit und das stilvolle Design. Ihre Geometrie ist ideal, daher sind bei richtiger Auswuchtung jegliche Radvibrationen ausgeschlossen.

Leichtmetallräder sind in Guss- oder Schmiedeausführung erhältlich. Gussräder haben eine innen körnige Metallstruktur, die auf ihren Hauptnachteil zurückzuführen ist. Während des Betriebs, hauptsächlich auf Straßen mit schlechter Qualität, sammeln sich unsichtbare Mikrorisse an, durch die die Scheibe beim Aufprall brechen kann.

Schmiedefelgen haben eine mehrlagige Faserstruktur aus Metall, die sie extrem langlebig macht. Diese Eigenschaft ermöglicht es einem solchen Produkt, selbst starken Stößen standzuhalten. Theoretisch können geschmiedete Räder natürlich zerknittert werden, aber meistens bleibt das Rad intakt und die Federung versagt. Nun, der Hauptnachteil solcher Felgen wird als übermäßig hohe Kosten angesehen, weshalb sie noch keine weite Verbreitung gefunden haben.

Es ist zu beachten, dass bei der Umrüstung von Standard-Stanzstahlrädern auf Leichtmetallräder häufig die Verwendung von Stehbolzen oder Schrauben größerer Länge erforderlich ist, da Leichtmetallräder dicker sind. Daher reicht die Größe der Standardhalterung möglicherweise nicht aus.

Felgenauswahl: Dimensionen spielen eine große Rolle

Bei der Auswahl von Felgen für ein Auto müssen die Dimensionen berücksichtigt werden, da diese von besonderer Bedeutung sind. Viele Autobesitzer versuchen, die größtmöglichen Felgen zu "kleben", die an einem bestimmten Auto montiert werden können. Aber solche Aktionen sind oft falsch.

Zunächst müssen Sie die Montagegröße der Felgen für das Auto kennen. Am häufigsten verwenden Serienautos, einschließlich SUVs, Räder mit einem Durchmesser von 10, 12 - 22 Zoll. Die überwiegende Mehrheit der produzierten Autos ist mit Scheiben von 13 bis 17 Zoll ausgestattet, und bei SUVs oder Sportmodellen werden normalerweise größere Räder installiert.

In letzter Zeit gibt es einen wachsenden Trend, den Radbefestigungsdurchmesser zu erhöhen. Autos mit 13-Zoll-Scheiben sind beispielsweise mit 14-Zoll-Rädern ausgestattet. Diese Änderungen werden vorgenommen, um Niederquerschnittsreifen zu verwenden, die eine bessere Fahrbarkeit als Großprofilreifen aufweisen. Solche Verbesserungen sind jedoch nützlich, wenn am Auto Leichtmetallräder verwendet werden, da Stahlräder mit einem größeren Durchmesser nur zusätzliches Gewicht verursachen.

Durchmesser für Befestigungslöcher. Zentrierloch

Der Lochdurchmesser für die Scheibenbefestigung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Scheibe. Diese Größe wird mit den Buchstaben PCD bezeichnet, was Pitch Circle Diameter bedeutet, und die Anzahl der Löcher steht daneben. Zum Beispiel bedeutet das Schreiben von PCD 98/4, dass die Disc vier Löcher mit einem Durchmesser von 98 mm hat.

Es ist erwähnenswert, dass ein PKD-Fehler von wenigen Millimetern bei der Auswahl der Felgen nicht wahrnehmbar ist, da die Radhersteller Montagelöcher mit einer gewissen Toleranz in der Seite mit dem größeren Durchmesser herstellen. So wird oft ein Laufrad mit PCD 98/4-Größe auf einer Nabe mit PCD 100/4-Größe montiert, da sich 98 und 100 mm im Auge nicht unterscheiden. Während des Betriebs sind solche Ungenauigkeiten inakzeptabel, da in diesem Fall von allen Muttern oder Schrauben nur eine richtig angezogen wird und die anderen Löcher "weggenommen" werden und die Radbefestigungen locker sind oder mit Vorspannung angezogen. Das bedeutet, dass das Laufrad nicht vollständig auf der Nabe sitzt, sondern in Fahrtrichtung "schlägt". Und im schlimmsten Fall lösen sich nicht fest angezogene Verschlüsse von selbst, wodurch das Laufrad unterwegs hüpfen kann.

Jedes Rad hat ein Mittelloch. Bei Werksrädern, die an einem Auto auf einem Förderband montiert werden, ist das zentrale Loch entlang der Nabenachse angebracht, so dass das Rad mit einem gewissen Aufwand in den Sitz eingebaut wird. In Autofabriken werden die Räder genau entlang des Lochs in der Mitte zentriert, und ihr Durchmesser wird als Landung bezeichnet. Die im Laden verkauften Scheiben haben ein Mittelloch, das etwas größer ist als der vorgesehene Durchmesser. Bei der Auswahl von Radscheiben sollte dies berücksichtigt werden. Hersteller von Autoteilen liefern oft einen übergroßen Mittellochdurchmesser, weshalb sie die Scheiben mit einem Satz Ringe liefern.

Radversatz

Radversatz ist ein weiterer wichtiger Indikator, den Sie bei der Auswahl der Räder für ein Auto kennen müssen. Es beeinflusst Stabilität und Handhabung. Der Abgang des Rades ist der Abstand zwischen der Längssymmetrieebene der Radfelge und der Ebene ihrer Befestigung. Unterscheiden Sie zwischen null, positiven (die Nabe steht nach außen vor) und negativen (die Nabe ist nach innen versenkt) Überhänge. Für jedes Modell wird der Radversatz so festgelegt, dass die Belastung der Radlager minimal ist. Deutsche Radhersteller bezeichnen normalerweise den Offset mit ET (zum Beispiel ist ET 30 ein positiver Offset von 30 mm und ET – 30 ist ein negativer Offset mit einem ähnlichen Indikator), französische Hersteller - DEPORT und in anderen Ländern - OFFSET.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Einbau von Scheiben mit nicht standardmäßigem Versatz am Fahrzeug nicht empfohlen wird. Wenn der Überhang abnimmt, wird die Spur breiter, die Stabilität des Autos verbessert sich leicht und es erhält selbst ein "rennenderes" Aussehen. Allerdings steigt in diesem Fall die Belastung der Naben und Federelemente dramatisch an. Mit zunehmendem Versatz verengt sich die Spur, aber diese Option ist nicht möglich, da die Scheiben an den Bremsen anliegen.

Was und wie viel es kostet

Der Hauptvorteil von Stahlfelgen sind ihre geringen Kosten. Zum Beispiel müssen Sie für 15-Zoll-Räder, die regelmäßig an den billigsten ausländischen Autos der inländischen Produktion installiert werden, etwa 1000-1500 Rubel und für ausländische 1500-2000 Rubel bezahlen. Gleichzeitig kosten Scheiben mit einem Durchmesser von 13 bis 14 Zoll, die bei russischen Autos üblich sind, noch weniger - bis zu 1.500 Rubel. Es ist zu beachten, dass es vorzuziehen ist, im Ausland hergestellte Scheiben zu wählen, da sie besser vor Korrosion geschützt sind.

Es ist logisch, dass Leichtmetallräder viel teurer sind als Stahl, und das alles wegen der vielen technischen Vorteile. Der Preis dafür variiert stark je nach Ausführung und Hersteller. Zum Beispiel kostet ein inländisches Leichtmetallrad mit einem Durchmesser von 15 Zoll durchschnittlich 2000-3000 Rubel und ein ausländisches - 3000-3500 Rubel. Größere Discs mit exklusivem Design können zwischen 10.000 und 15.000 Rubel und noch mehr kosten.

Schmiedefelgen sind mit maximalen technischen Vorteilen ausgestattet. Ihre Kosten sind jedoch nicht viel höher als die von Gussrädern. Für ein inländisches 15-Zoll-Schmiederad müssen Sie beispielsweise durchschnittlich 2500-3500 Rubel bezahlen. Aber für ein im Ausland hergestelltes Produkt verlangen sie 3-4 mal mehr.

Wie wählt man Felgen aus?

Richtig ausgewählte Felgen haben direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit. Daher müssen die Eigenschaften der gekauften Felgen alle Anforderungen erfüllen, die der Automobilhersteller an Felgen stellt. Und erst dann wählen Sie aus den Discs, die den Anforderungen entsprechen, diejenigen aus, die dem Auge gefallen.

Räder können das Erscheinungsbild des Fahrzeugs sowohl verbessern als auch umgekehrt verschlechtern, daher ist dieses Thema besonders ernst zu nehmen. Jeder wählt Zubehör für sein Auto.

.