Der Unterschied zwischen Eigentümer und Eigentümer.

Ein reichhaltiger Regulierungsrahmen, gepaart mit alltäglichen Vorstellungen von Gesetzen, schafft echte Verwirrung in den Köpfen der Menschen. Wie kann man beispielsweise einen Eigentümer von einem Eigentümer unterscheiden, wenn diese Konzepte auf den ersten Blick identisch sind? Versuchen wir, dieses Problem zu verstehen und zu verstehen, wie signifikant die Unterschiede sind und wie sie sich ausdrücken.

Definition

Eigentümer - dies ist eine natürliche oder juristische Person, die Eigentum besitzt, nutzt und darüber verfügt, auf der Grundlage eines Dokuments, das dieses Recht bestätigt. Die Sache kann im Alleineigentum oder im Miteigentum stehen, was die Reihenfolge der Veräußerung betrifft.

Ein Eigentümer ist eine Person, die eine Sache tatsächlich besitzt, aber nicht immer Eigentum daran hat. In der Rechtspraxis ist dies vor allem der Name von Bürgern, die ein Nutzungsrecht an einer Sache mit der Möglichkeit der Übertragung haben (Generalvollmacht für ein Auto).

Vergleich

Der Hauptunterschied zwischen diesen Konzepten liegt in der Bandbreite ihrer Rechte und Pflichten. Der Eigentümer besitzt die Sache, nutzt sie und entsorgt sie nach eigenem Ermessen. Er kann es auf jede Art und Weise, die nicht gesetzlich verboten ist, frei übertragen. Der Eigentümer kann die Sache nutzen und ggf. an Dritte weitergeben. Mit anderen Worten, er besitzt das Subjekt tatsächlich vor Beendigung des Rechtsverhältnisses.

Dieser Dualismus lässt sich an einem konkreten Beispiel nachvollziehen. Eine bestimmte Person, die ein Auto besitzt, ist dessen Besitzer. Künftig überträgt er es im Rahmen eines Mietvertrages, und der Mieter wird vorübergehend Eigentümer der Sache. Er kann sie nicht an Dritte übertragen, da dies vertraglich verboten ist. Aber wenn er das Auto aufkauft, wird er selbst Eigentümer. Der Eigentümer kann auch ein Beförderer, Hypothekengläubiger oder Verwahrer sein.

Schlussfolgerungen TheDifference.ru

  1. Umfang der Rechte und Pflichten. Der Eigentümer kann die Sache besitzen und nutzen, aber das Verfügungsrecht ist beschränkt, während der Eigentümer die Sache besitzt, nutzt und darüber verfügt.
  2. Bestätigung. Das Eigentum ist gültig, wenn es Dokumente gibt, die den Erwerb bestätigen, das Eigentum - Dokumente, die die Übertragung belegen.
  3. Entfremdung. Der Eigentümer kann seine Sache frei verkaufen, spenden, tauschen oder anderweitig verschenken, der Eigentümer ist in diesen Rechten eingeschränkt.
.