Wie bohrt man manuell einen Brunnen?

Voraussetzung für ein gutes Ferienhaus ist die Verfügbarkeit von Wasser. In viel stärkerem Maße gilt eine solche Anforderung für ein Wohngebäude - wenn dort kein Wasser vorhanden ist, wird dies zu einem erheblichen Nachteil. Es kann zentral geliefert werden, wofür Rohre im gesamten Gebiet einer Gartenbaugemeinschaft oder eines Wohndorfes verlegt werden. Aber jeder kann sich selbst mit Wasser versorgen, es reicht aus, einen Brunnen oder einen Brunnen auf dem Gelände einzurichten. Aber wie man einen Brunnen manuell bohrt oder Bohrer einlädt, ist eine persönliche Entscheidung.

Über Wasser und sein Vorkommen

Wasser gibt es in jedem Gebiet, Frage nur, wie tief es sitzt. Die Abbildung unten zeigt drei Ebenen oder Grundwasserleiter, in denen Feuchtigkeit eingeschlossen ist.

Das erste von der Oberfläche in einer Tiefe von bis zu 6 Metern ist das sogenannte Oberwasser oder "Treibsand". In der Regel ist das Wasser hier "technisch", es kann aber auch getrunken werden, dies sollte durch die Expertise bestimmt werden. Brunnen werden normalerweise bis zu diesem Niveau gegraben.

Die nächste Schicht, in einer Tiefe von 9-30 Metern, manchmal bis zu 50 Metern, wird Grundwasser sein. Normalerweise gibt es hier Trinkwasser. Um dieses Niveau zu erreichen, müssen Wasserversorgungsbrunnen gebohrt werden.

Der artesische Grundwasserleiter wird am schwierigsten zugänglich sein, er kann in einer Tiefe von 50 bis 200 Metern liegen. Hier ist es bereits möglich, einen Brunnen nur von Spezialisten zu bohren.

In zwei anderen Fällen geschieht dies unabhängig mit relativ einfachen Werkzeugen und Geräten.

Bohrmethoden

Es werden mehrere Methoden praktiziert, die es Ihnen ermöglichen, in jedem Bereich selbst einen Brunnen zu bohren (wir sprechen hier nicht von einer artesischen Tiefe von 200 m).

Abessinierbrunnen

Es gilt als die einfachste Möglichkeit, Wasser auf der Baustelle bereitzustellen, mit dessen Hilfe man sogar direkt im Keller eines Wohnhauses einen Brunnen bohren kann. Diese Methode ermöglicht es, Wasser aus geringer Tiefe zu gewinnen, in der Regel bis zu 12 Metern. Tatsächlich ist ein solcher Brunnen ein spezielles Rohr, das in den Boden getrieben wird und den Grundwasserleiter erreicht. Zum besseren Eindringen in die Tiefe wird an einem Ende eine spezielle Nadel aufgesetzt, die den Boden drückt. Seine Struktur ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Eine solche Nadel wird ggf. in den Boden getrieben und durch Anbringen neuer Rohrstücke verlängert. Wie der Vorgang der Vertiefung in den Boden abläuft, ist in der Abbildung dargestellt.

Üblicherweise wird auf einen solchen Brunnen eine Wassersäule gestellt. Ein Beispiel für die Anordnung einer solchen Quelle zeigt das Video:

Schneckenbohren

Eine weit verbreitete Methode zur Wassergewinnung aus einem flachen Brunnen. Zum Bohren wird ein spezielles Gerät namens Schnecke verwendet.

Äußerlich ähnelt es einer Eisschraube. Der Bohrer zerstört mit seinen Klingen das Gestein, um es beim manuellen Bohren zu entfernen, muss man das Werkzeug regelmäßig herausziehen und die Erde entfernen. Zur Erleichterung der Arbeit wird normalerweise ein Stativ aufgestellt, wodurch das Anheben der Schnecke erleichtert wird.

Seine Drehung kann sowohl manuell als auch maschinell erfolgen. Im letzteren Fall wird für diese Zwecke ein Elektromotor mit entsprechender Leistung verwendet. Das Design eines solchen Gerätes kann selbst gemacht werden, zum Beispiel dies:

Oder dies:

Im Prinzip kann für genügend Nähe zum Grundwasserleiter eine gewöhnliche Gartenbohrmaschine oder sogar eine von Fischern verwendete Eisschraube verwendet werden.

Das Anlegen eines Brunnens erfolgt auf folgende Weise:

  1. An der richtigen Stelle wird ein Loch gegraben, dessen Wände mit Brettern verstärkt werden müssen, um Schmutz zu verhindern erschütternd.
  2. Darüber ist ein Stativ (Bohrgerät) montiert. Manuell oder mit Hilfe eines Elektromotors wird die zuvor in der Grube vergrabene Schnecke in Rotation versetzt.
  3. Beim Durchfahren von 60-70 cm Erde wird das Werkzeug regelmäßig herausgezogen und von der angesammelten Erde befreit.
  4. Wenn in größerer Tiefe gebohrt werden muss, wird die Länge durch zusätzliche Rohre (Stangen) an der Schnecke verlängert.
  5. Wenn der Bohrer den Grundwasserleiter erreicht, wird das Futterrohr installiert und eine Reihe von Arbeiten am Bohrloch durchgeführt.

Der Einsatz der beschriebenen Bohranlage empfiehlt sich ab einer Erdreichweite von 20 Metern. Andernfalls können Sie mit einer Handbohrmaschine darauf verzichten.

Schlagseilmethode

In diesem Fall wird das Gewicht des Werkzeugs verwendet, um das Loch zu erzeugen. Mit einem ähnlichen Setup wie auf dem Foto gezeigt, wird es angehoben und scharf losgelassen.

Als Werkzeug wird ein Rohr mit scharfen Kanten verwendet. Unter dem Einfluss seines Gewichts schneidet er sich in den Boden ein, woraufhin er aus dem Brunnen genommen und von eingedrungener Erde befreit wird. Das ganze Vorgehen ist hier im Detail dargestellt:

Auf diese Weise können Sie auch manuell einen Brunnen bohren.

Brunnenbau

Es gilt jedoch nicht nur zu bohren, sondern auch das Geleistete zu retten. Der erste Schritt besteht darin, die Verrohrung zu installieren, da sonst der Boden einstürzen kann. Grundsätzlich muss er direkt beim Bohrvorgang eingebaut werden, insbesondere wenn er im Schneckenverfahren durchgeführt wird. Normalerweise wird empfohlen, PVC-Rohre mit einem Durchmesser von 125 mm zu verwenden, sie sollten größer als der Durchmesser des Bohrers sein. Der erste von ihnen wird installiert, wenn ein Meter überschritten ist, und weiter, wenn er tiefer wird, nimmt seine Länge zu. Dies geschieht durch Einfädeln der Enden.

In den Fällen, in denen das Futterrohr am Ende der Bohrung platziert wird, wird es nacheinander in das Bohrloch eingeführt und seine Einzelteile werden nach dem Absenken des vorherigen zusammengefügt. Wenn Wasser im Brunnen erscheint, müssen Sie einen Filter installieren und die Lücke zwischen dem Gehäuse und dem Boden füllen.

Die Versorgung der Häuser mit Wasser ist eine der Hauptaufgaben bei der Verbesserung. Wertvolle Feuchtigkeit findet sich in fast jedem Bereich, aber oft ist es notwendig, einen Brunnen zu bohren, um Zugang zu erhalten. Diese Aufgabe ist zwar recht spezifisch, aber realisierbar. Es gibt verschiedene Methoden, die es ermöglichen, diese Arbeit selbst zu erledigen und einen Brunnen zu bohren.

.