Unterschied zwischen modernem und altgriechischem Theater

Das Theater hatte zu allen Zeiten eine große Zahl von Bewunderern. Aber in der Ära seiner Anfänge war es etwas anders als das, was es heute ist. Lassen Sie uns also herausfinden, was der Unterschied zwischen modernem Theater und Altgriechisch ist.

Ein wenig Geschichte

Die ersten Aufführungen, die Helden von die verschiedene Rollen anprobierten, begannen sich zu spielen, noch bevor besondere Orte namens Theater auftauchten. Dies geschah während der Tage der Massenfeiern zu Ehren von Dionysos, dem verehrten Gott des Weines. In den Mythen über Dionysos heißt es, dass der Frühling und damit die Wiederbelebung des Lebens in Griechenland mit der Ankunft eben dieses Gottes beginnt. Er durchstreift die Erde nicht allein, sondern umgeben von treuen Untertanen - Satyrn, zu den Klängen von Pfeifen und Flöten.

Der Feiertag wurde mit dem Namen Gottes genannt - die großen Dionyser. Die Griechen, die versuchten, den Satyrn aus dem Mythos zu ähneln, setzten komische Ziegenmasken auf, legten die Häute dieser gehörnten Tiere an und banden Bärte aus gewelltem Eichenlaub. Die lärmende Prozession zog durch die Straßen der Stadt, bis sie einen weitläufigen Platz erreichte. Der Leadsänger trennte sich von der Gruppe der Mummer und begann mit lauter Stimme Geschichten über die Wanderungen des Dionysos zu erzählen. Die anderen Teilnehmer sangen fröhlich mit. Dann wurden Szenen vor dem Publikum abgespielt, deren Helden mythologische Charaktere waren.

Solche jährlichen Aufführungen wurden so lange erwartet und geliebt, dass ihnen spezielle Plätze zugewiesen wurden. Der Spielplatz war normalerweise am Fuße des Hügels eingerichtet - sitzend oder stehend am Hang war es für das Publikum am bequemsten, das faszinierende Spiel der Schauspieler zu betrachten. So entstand das Theater, das nicht nur bis heute überlebt, sondern auch als außerordentlich wertvolle Kunstform erscheint.

Vergleich

Um das Gespräch fortzusetzen, lassen Sie uns näher auf einige Punkte eingehen, die es uns ermöglichen, das Theater, das zu verschiedenen Zeiten existierte, zu vergleichen.

Aufführungsort

Moderne Theater sind meist anmutige Gebäude, die natürlich ein Dach haben. Die Inneneinrichtung umfasst ein Auditorium mit speziellen Sesseln, eine Bühne mit Vorhang und Flügel.

Das antike griechische Theater ist ein speziell ausgestatteter Freiraum. Die Bühne ist eine kreisförmige Fläche, die richtigerweise Orchester genannt wird. Die Zuschauerbänke sind harte Felsschwellen, die in die Hänge gehauen sind. Der Vorhang fehlt.

Periodizität der Show

Der Unterschied zwischen dem modernen Theater und dem antiken Griechenland besteht darin, dass die Aufführungen jetzt ständig der Aufmerksamkeit des Publikums angeboten werden. Und die auffälligsten Veranstaltungen in diesem Kunstbereich sind Theaterfestivals.

In der Antike begeisterten Schauspieler das Publikum viel seltener – nur wenige Male im Jahr. Und die dionysischen Feste dienten als eine Art Bezugspunkt. Übrigens, nur wer eine Eintrittskarte hatte, Blei oder aus gebranntem Ton, erhielt das Recht, das bezaubernde Spektakel zu beobachten.

Geschlecht der Schauspieler

Heutzutage haben sowohl Männer als auch Frauen die Möglichkeit, sich im Schauspielbereich zu beweisen. Im antiken griechischen Theater konnten nur Männer ein solches Privileg haben. Sie spielten auch weibliche Rollen. Dies lag daran, dass die Aufführungen oft den Göttern gewidmet waren und es als unzulässig galt, Frauen einen so verantwortungsvollen Auftrag zu übertragen.

Merkmale des Spiels

Im modernen Theater sind Beleuchtung und andere Details so organisiert, dass die Mimik der Schauspieler und wichtige Elemente ihrer Kostüme gut sichtbar sind. Daher kann der Zuschauer leicht den Bühnentyp jeder Figur bestimmen und seinen Geisteszustand erfassen.

In dem riesigen antiken griechischen Theater gab es eine gute Hörbarkeit, aber für das Publikum war es schwierig, viele Details zu erkennen. Dabei mussten die Schauspieler besondere bildnerische Mittel einsetzen. Eine davon waren ausdrucksstarke Tonmasken. Gleichzeitig mit dem Wechsel der Emotionen und der Stimmung des Helden wechselte der Schauspieler auch die Maske.

Inszenierte Genres

Wie unterscheidet sich das moderne Theater vom Altgriechischen, wenn wir die Genrepalette vergleichen? Die Tatsache, dass das Theater in dieser Hinsicht jetzt eine Vielzahl von Aufführungen zeigt.

Die Liste der Genres des antiken Dramas ist recht klein. Dies ist eine Tragödie (in solchen Produktionen kommt es häufig zum Tod von Charakteren) und eine Komödie, die den naiven und beeindruckenden griechischen Zuschauer herzlich zum Lachen brachte.

Tabelle

Theater heute Antikes griechisches Theater
Geschlossenes GebäudeFreiraum
Regelmäßigkeit der AufführungenRepräsentationen sind selten
Schauspieler jeglichen GeschlechtsMännliche Schauspieler
Gute Sichtbarkeit für den ZuschauerVerwendung von Masken
Verschiedene GenresTragödie und Komödie
.