Unterschied zwischen Mitochondrien und Chloroplasten.

Mitochondrien und Chloroplasten kommen in den Zellen lebender Organismen vor. Diese Organellen haben viele der gleichen Eigenschaften. Aber gleichzeitig gibt es auch einen Unterschied zwischen ihnen. Lassen Sie uns einen Vergleich anstellen und herausfinden, wie sich Mitochondrien von Chloroplasten unterscheiden.

Allgemeines

Gegenstand der Betrachtung sind Organellen, deren obere Schicht durch eine Doppelmembran dargestellt wird. Ein wichtiges verbindendes Merkmal von Mitochondrien und Chloroplasten ist auch ihre relativ autonome Existenz in der Zelle. Es drückt sich zum einen darin aus, dass beide über "persönliche" Ribosomen und RNA für die Proteinsynthese verfügen.

Zweitens sind Mitochondrien und Chloroplasten nicht durch Bildung aus irgendwelchen zellulären Strukturen gekennzeichnet, sondern durch Teilung, die in den meisten Fällen nach einem unabhängigen Szenario erfolgt. Alle Erbinformationen befinden sich wiederum in ihren eigenen DNA-Molekülen. Die besprochenen Organellen sind jedoch nicht völlig unabhängig und werden im Allgemeinen vom Hauptzellapparat kontrolliert.

Vergleich

Formationen des ersten Typs sind in Zellen jeglichen Ursprungs (Pflanze und Tier) vorhanden, die in ihrer Struktur einen Kern haben. So sind Mitochondrien angeordnet:

Der Aufbau der Mitochondrien

Chloroplasten sind notwendige Bestandteile von Pflanzen nur Zellen. Dies sind Plastiden mit einer grünen Farbe aufgrund des Gehalts des entsprechenden Pigments.

Der Aufbau der Chloroplasten

Der Unterschied zwischen Mitochondrien und Chloroplasten liegt in ihrem Zweck. Dem ersten von ihnen wird die Rolle der Hauptproduzenten von ATP zugeschrieben - einer unersetzlichen Energiequelle. Der Syntheseprozess ist mit der Zellatmung verbunden, die für mitochondriale Enzyme verantwortlich ist. Chloroplasten sind auch in der Lage, energetisches Material zu produzieren. Vor allem aber zielen sie auf die Photosynthese ab, deren Essenz auf die Produktion organischer Substanzen unter Lichteinwirkung hinausläuft.

Wie bereits erwähnt, weisen die betrachteten Zellkomponenten eine Doppelschichtmembran auf. Aber der Aufbau dieser Schutzhülle in Organellen ist anders. Was ist der Unterschied zwischen Mitochondrien und Chloroplasten in dieser Hinsicht? Es zeigt sich in den Besonderheiten der Organisation der inneren Membranschicht (die äußere ist in beiden Fällen eben).

In Mitochondrien bildet dieser Teil der Struktur nach innen Falten, sonst Cristae. So zusammengebaut hat die Innenschicht eine beeindruckende Oberfläche. Dies erhöht die Effizienz biochemischer Prozesse, da sich hier viele verschiedene Enzyme befinden.

Die inneren Membranformationen der Chloroplasten wiederum sind Thylakoide. Dies sind scheibenförmige Elemente, die Substanzen enthalten, die für die Photosynthese verantwortlich sind. Thylakoide sind in Haufen gruppiert. Jeder solcher Block aus mehreren gegeneinander gepressten Einheiten wird als Korn bezeichnet.

.