Der Unterschied zwischen einem Strahl und einer geraden Linie.

Der Strahl und die Gerade gehören zu den geometrischen Grundelementen. Informationen dazu werden bereits im ersten Studienabschnitt des entsprechenden Fachbereichs der Mathematik gegeben. Was ist der Unterschied zwischen einem Strahl und einer geraden Linie? Informationen hierzu finden Sie weiter unten.

Definition

Ray ist ein Halb- Linie, die einerseits von einem bestimmten Punkt ausgeht, andererseits - durch nichts begrenzt.

Balken

Gerade ist eine auf beiden Seiten unendliche Linie, die durch zwei beliebige Punkte geht und ihre Richtung nicht ändert (im Gegensatz von einer Kurve oder einer gestrichelten Linie).

Gerade

Vergleich

Aus den Definitionen geht hervor, dass der grundlegende Unterschied zwischen einem Strahl und einer Geraden darin besteht, ob sie sind räumlich begrenzt. Der Strahl hat also notwendigerweise einen Anfang und setzt sich nur von einer Seite aus fort. Die gerade Linie wiederum hat von beiden Seiten keine Begrenzung. Diesbezüglich kann nur ein Teil davon gezeichnet werden, was aber auch für den Strahl gilt.

Nehmen wir einen beliebigen Punkt auf einer Geraden, so ist eine davon ausgehende unendliche Gerade ein Strahl. In diesem Sinne kann der Strahl Teil einer Geraden genannt werden. Es ist auch richtig, dass der gewählte Punkt gleichzeitig als Ausgangspunkt für zwei entgegengesetzt gerichtete Strahlen dient.

Vergleicht man einen Strahl und eine Gerade, so sollte man über die Art ihrer Bezeichnung sagen. Jedes der geometrischen Objekte kann als lateinischer Kleinbuchstabe bezeichnet werden: Strahl a (c, d, t) oder gerade b (a, h, c). Außerdem wird die Bezeichnung in beiden Fällen in zwei Großbuchstaben verwendet: dem NK-Träger oder dem geraden OD.

Im letzten Absatz gibt es jedoch Unterschiede. Die Buchstaben im Namen der Linie, die die Punkte markieren, durch die sie gezogen wird, können beim Lesen und Schreiben vertauscht werden. In der Zwischenzeit wird relativ zum Strahl zuerst sein Anfang streng angegeben und dann ein Punkt, der sich in einer bestimmten Entfernung vom Original befindet.

Außerdem hat der Balken eine eigene Bezeichnung. In diesem Fall wird nach dem Großbuchstaben, der den Startpunkt benennt, die Linie, auf der sich der Strahl befindet, mit einem Kleinbuchstaben angegeben. Somit wird die Schreibweise Bo wie folgt interpretiert: Der Strahl mit dem Ursprung im Punkt B gehört zur Geraden o.

Was ist der Unterschied zwischen einem Strahl und einer geraden Linie, abgesehen von dem, was gesagt wurde? Dadurch können die Strahlen einen Winkel bilden. Dazu müssen sie an einem Punkt beginnen. Bilden Sie keine rechten Winkel.

Tisch

Strahl Direkt
Hat einen Anfang, ist nur auf einer Seite unendlichAbsolut unendlich
Bezeichnet durch: einzelne Kleinbuchstaben, zwei Großbuchstaben, Groß- und Kleinbuchstaben (Angabe des Startpunkts Strahl bzw. Gerade)Bezeichnet durch: einzelne Kleinbuchstaben, zwei Großbuchstaben
Der Startpunkt steht immer an erster Stelle im NamenDie Reihenfolge der Buchstaben im Namen ist nicht wichtig
Kann Bestandteil des Winkels seinBeteiligt sich nicht an der Winkelbildung
.