Der Unterschied zwischen Dünen und Dünen.

Der Wind kann ein großartiger Baumeister sein und erstaunliche Erleichterungen in Form von Dünen und Dünen auf der Erdoberfläche schaffen. Diese Formationen entstehen nach dem gleichen Prinzip. Aber es gibt auch den Unterschied zwischen Dünen und Dünen.

Definition

Düne - die Form von ein hoch aufragendes Relief; ein beweglicher sandiger Hügel, der normalerweise nicht durch Vegetation befestigt ist. Die Bildung einer Düne beginnt wie eine Düne damit, dass der Wind, der in der Sandzone weht, gegen einen Stein, ein Stück Holz oder einen anderen Gegenstand stößt. Hinter diesem Hindernis sammeln sich Sandkörner. Es bildet sich ein kleiner Hügel, der mit der Zeit dichter wird und wächst. Allmählich verwandelt sich die Böschung in eine Halbmonddüne. Viele solcher Formationen verschmelzen zu kontinuierlichen langen Ketten.

Dünen

Düne entsteht auch allmählich unter dem Einfluss des Windes. Es ist ein sandiger Anstieg, der oft mit Vegetation bedeckt ist. Dünen und Dünen können bis zu 100 m hoch werden, und manchmal sind sie viel höher als dieses Niveau.

Dünen

Vergleich

Ausschlaggebend für den Unterschied zwischen Dünen und Dünen ist die Lage der Sandberge. Formationen in der Wüste werden normalerweise Dünen genannt, und Sandhügel auf anderen Teilen der Erdoberfläche werden Dünen genannt.

Es ist die Lage der sandigen Formationen, die das Vorhandensein oder Fehlen von Vegetation auf ihnen bestimmt. Wenn die Dünen in einer trockenen Umgebung entstehen, erheben sich die Dünen an den Meeresküsten, in der Nähe von Seen, Flüssen, in der Steppenzone, dh dort, wo Wasser für die Existenz von Vertretern der Flora notwendig ist.

Die Vegetation setzt sich oft auf den „Hörnern“ (Flanken) von Dünen ab, weil sie dort, wo der Sand tiefer liegt, leichter durchbrechen kann. So sind die Ränder der Düne fixiert und ihr Zentrum bewegt sich unter dem Einfluss des Windes. Dadurch begegnet die Düne dem Wind mit der konkaven Seite ihres Mittelteils. Bei einer Düne, die durch nichts fixiert ist, erweisen sich die Seiten als schwach, daher sind sie am beweglichsten, und der mittlere Teil ist mit seiner konvexen Seite dem Wind zugewandt.

Der Wind ist in der Lage, ganze Sandhügel der einen oder anderen Art zu bewegen. Aber was ist in diesem Fall der Unterschied zwischen Dünen und Dünen? Auch hier spielt die Vegetation eine Rolle. Die davon befreiten Dünen können sich viel schneller durch die Wüste bewegen – bis zu Hunderte von Metern pro Jahr. Dünen können gleichzeitig bis zu zwei Dutzend Meter überwinden.

Tabelle

Dünen Dünen
In der Wüste gebildetAußerhalb der Wüste gebildet
Im Allgemeinen keine VegetationKann keimen
Mit dem konvexen Teil dem Wind zugewandtMit dem konkaven Teil dem Wind zugewandt
Schneller bewegenLangsamer bewegen
.