Wie wählt man einen Vernebler aus?

Vernebler sind High-Tech-Geräte, die in der medizinischen Praxis zur Notfall- und Routinetherapie von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. Die Anschaffung eines Verneblers zur ambulanten Behandlung hat immer schwerwiegende Gründe: wenn beim Patienten Asthma bronchiale, obstruktive Bronchitis oder andere schwer behandelbare Erkrankungen der mittleren und unteren Atemwege diagnostiziert werden.

Die Frage nach der Auswahl eines Verneblers ist für Patienten mit Lungenerkrankungen keineswegs unwichtig, daher sollten Sie sich ausführlich mit den technischen Eigenschaften dieses einzigartigen Geräts, den Merkmalen seiner praktischen Anwendung und den Varianten vertraut machen der Modelle der neuesten Generation.

    Das Funktionsprinzip des Verneblers

    Der Vernebler besteht aus einem Gehäuse, einem Kompressor oder Hochfrequenzgenerator, ein Reservoir für medizinische Lösungen, eine Kammer, in die die Flüssigkeit gesprüht wird, und ein Atemschlauch mit Mundstück oder Maske.

    Abhängig von der Steuermethode und dem Funktionsprinzip können Vernebler durch Modelle des Kompressor- oder Ultraschalltyps dargestellt werden. Der Mesh-Vernebler hat besondere Eigenschaften: Er verwendet die "Vibrating Mesh"-Technologie, bei der ein flüssiges Medikament ein Aerosol bildet und unter dem Einfluss niederfrequenter Schallvibrationen durch eine Membran sieben.

    Kompressor-Zerstäuber

    Kompressor- oder Jet-Zerstäuber wandeln eine Medikamentenlösung in ein Aerosol um, indem sie der Mischkammer einen Luftstrom zuführen.

    Dargestellt sind Modelle einfacher Konvektionsvernebler, die ein Aerosol mit konstanter Geschwindigkeit erzeugen, Vernebler mit kontrollierter Inhalationstaste und durch Atmung nach dem Venturi-Effekt aktivierte Vernebler.

    In Konvektionsvernebler wird das Aerosol beim Ein- und Ausatmen mit der gleichen Geschwindigkeit produziert, so dass etwa 70 % der Medikamente beim Ausatmen des Patienten verloren gehen.

    Die Inhalationstaste, die mit fortschrittlichen Konvektionsverneblern ausgestattet ist, hilft bei der Regulierung der Medikamentenabgabe. Gleichzeitig schaltet der Patient oder das ihm assistierende medizinische Personal manuell das Ventil um, das die Aerosolzufuhr zum Zeitpunkt der Ausatmung stoppt.

    Bequemer in der Anwendung sind Vernebler, bei denen die Aerosolzufuhr durch die Atmung des Patienten reguliert wird. Beim Einatmen gelangt durch ein spezielles Ventil ein zusätzlicher Luftstrom in die Aerosolkammer; Beim Ausatmen tritt keine Luft ein, daher wird kein Aerosol in die Umgebung gesprüht, wie dies bei der Verwendung eines einfachen Konvektionsverneblers der Fall ist.

    Kürzlich wurden dosimetrische Kompressorzerstäuber entwickelt. Sie verwenden Luftstromsensoren, die beim Ausatmen die Aerosolbildung stoppen und beim Einatmen über spezielle Ventile aktivieren. Somit ist es möglich, die Dosis des über die Atemwege verabreichten Arzneimittels zu kontrollieren und die maximale therapeutische Wirkung aus seiner Verwendung zu erzielen.

    Ultraschallvernebler: Vor- und Nachteile

    Ultraschallvernebler erfordern keine zusätzliche Atemkoordination. Dieser Vorteil ist von unschätzbarem Wert, wenn Sie Kindern im Alter von mehreren Monaten bis 3 Jahren und schwachen Patienten helfen müssen. Die Geräte können in jeder Position verwendet werden und die Inhalation selbst erfolgt im natürlichen Atemmodus.

    In Ultraschallverneblern wird durch hochfrequente Schallschwingungen ein Aerosol gebildet, das eine Sättigung mit Wirkstoffpartikeln mit einer Fraktion von 0,5 bis 2 µm ermöglicht. Beim Einatmen setzen sich diese winzigen Partikel in den Lungenbläschen ab, was bei Kompressor-Verneblern nicht der Fall ist. Sie produzieren ein Aerosol mit Partikeln von 2 bis 5 µm Größe, die sich in den mittleren und kleinen Bronchien sowie in Kehlkopf und Luftröhre ablagern, aber nicht in die Alveolen eindringen.

    Der offensichtliche Vorteil von Ultraschallverneblern wird leider dadurch begrenzt, dass eine Reihe von Medikamenten, darunter einige Antibiotika und hormonhaltige Verbindungen, unter dem Einfluss hochfrequenter Schwingungen zerfallen und ihre medizinischen Eigenschaften verlieren. Diese Einschränkung sollte berücksichtigt werden, wenn ein Vernebler zur Inhalation mit Dioxidin und Kortikosteroiden erforderlich ist.

    Mesh-Vernebler

    Bei Mesh-Verneblern erfolgt die Aerosolerzeugung durch ein komplexes elektronisches System, dessen Prinzip darin besteht, die Medikamentenlösung mit Ultraschall bei. durch die Mesh-Membran zu „drücken“. eine Frequenz von 180 kHz.

    Diese Geräte werden von Pneumologen sehr geschätzt, die die außergewöhnliche Effizienz des Einsatzes von elektronischen Netzzerstäubern bei der Behandlung der meisten Lungenerkrankungen feststellen. Der Anwendungsbereich von Medikamenten in Mesh-Verneblern ist viel breiter als in Ultraschall- und Kompressor-Verneblern, und der Bereich der therapeutischen Wirkung von Aerosolmischungen beträgt etwa 80%. Dies ist der Höchstwert für Inhalatoren, die in der modernen medizinischen Praxis verwendet werden.

    Omron Mesh-Vernebler

    Mesh-Vernebler sind praktisch, kompakt, leise und können mit Netzstrom oder Batterien betrieben werden. Sie wurden von der japanischen Firma Omron entwickelt, die als größter Hersteller elektronischer medizinischer Geräte bekannt ist.

    Was bei der Auswahl eines Verneblers zu beachten ist

    Bei der Auswahl eines Verneblers ist es notwendig, das technische Datenblatt zu studieren und sicherzustellen, dass das Modell der europäischen Norm prEN 13544 entspricht -1, die die Möglichkeit der Verwendung unter Bedingungen der stationären oder ambulanten Behandlung bestätigt.

    Es ist wichtig zu wissen, welcher Verneblertyp zur Inhalation bei einer bestimmten Krankheit geeignet ist. Kompressorvernebler gelten als universell. Wenn die Wahl zu ihren Gunsten getroffen wird, ist es notwendig, die maximale Betriebszeit des Kompressors, seine Leistung, den Typ der Verneblerkammer und die Art seiner Verarbeitung zu bestimmen.

    Der Pass enthält auch Daten über den lungengängigen Anteil des Aerosols, seine optimale Verteilung, das Ausgangs- und Restvolumen der Medikamente, berechnet für eine Inhalation, und andere Informationen für medizinisches Fachpersonal. Dies bedeutet, dass ein Vorgespräch mit Ihrem Arzt Ihnen bei der Auswahl eines Verneblers für den Heimgebrauch hilft.

    Eine Person, die weit von der Medizin entfernt ist, aber dringend einen hochwertigen Inhalator benötigt, sollte wissen, dass Vernebler deutscher, italienischer und japanischer Produktion Aufmerksamkeit verdienen. Spitzenreiter in dieser Reihe sind die Geräte des deutschen Unternehmens Beurer, des Italieners Flaem Nuova und des japanischen Konzerns Omron Healthcare.

    Die Wartung des Verneblers ist einfach, wenn sich das Vernebler-Set leicht vom Gerät trennen lässt. Es wird innerhalb von 40 Minuten sterilisiert oder mit speziellen Desinfektionslösungen behandelt. Beim Kauf müssen Sie herausfinden, welche Verarbeitungsmethode für das ausgewählte Modell geeignet ist.

    .