Wie wählt man eine Bodenklimaanlage (mobil) aus?

Ein bodenstehendes Klimagerät ist ein mobiles Klimagerät, das keine stationäre Installation erfordert und während des Betriebs bewegt werden kann. Die wichtigsten Vorteile eines solchen Geräts sind seine einfache Installation und Verwendung in Einrichtungen, in denen keine stationäre Kommunikation möglich ist. Dies ist relevant für Bürogebäude, temporäre Einkaufsmöglichkeiten, Gebäude von historischem und kulturellem Wert.

Die Antwort auf die Frage, wie man ein bodenstehendes Klimagerät auswählt, hängt von einer Reihe von Parametern ab. Das Gerät muss effizient und leistungsstark genug sein, um den gesamten Raumbereich zu bedienen. Das Gerät kann nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Erwärmen von Luft verwendet werden. Darüber hinaus sind einige Modelle mit austauschbaren Filtern ausgestattet, um das Luftgemisch mit Nährstoffen zu sättigen sowie das Feuchtigkeitsregime zu ändern.

    Die Hauptmerkmale von bodenstehenden Klimaanlagen:

    1. Leistung. Dieser Parameter bestimmt direkt den möglichen Verarbeitungsbereich. Es ist allgemein anerkannt, dass 1 kW 10 Quadratmeter Fläche versorgen kann, aber das ist nicht ganz richtig. Der Hersteller gibt unabhängig die Grenzen der Verwendung des Geräts an und konzentriert sich nicht nur auf die Fläche, sondern auch auf das Volumen des Raums.
    2. Stromverbrauch. Die Energiemenge, die das Gerät für den Betrieb verbraucht, bestimmt seine Effizienz sowie die Belastung der Verkabelung. In der Regel ist diese Eigenschaft etwa dreimal geringer als die Kühlleistung. Einige Modelle sind jedoch sparsamer.
    3. Geräuschpegel. Diese Eigenschaft wird in Dezibel gemessen und bestimmt den Bedienkomfort des Geräts. Eine laute Klimaanlage ist im Schlafzimmer unbequem, da ihre Geräusche eher gewöhnungsbedürftig sind.
    4. Heizmodus. Eine zusätzliche Option ermöglicht es Ihnen, die Ausrüstung in der Nebensaison zu verwenden, um angenehme klimatische Bedingungen zu schaffen.
    5. Das Vorhandensein eines Umrichtermotors. Diese Technologie hilft, das Stromnetz zu entlasten, da die Temperatur im Raum nicht ruckartig, sondern sanft geregelt wird, und die Lebensdauer der Klimaanlage zu verlängern.
    6. Zusätzliche Optionen. Dazu gehören Entfeuchtung und Belüftung der Luft ohne Heizung und Kühlung, Entstaubung, Geruchsbeseitigung, Sättigung des Luftgemisches mit Nährstoffen. Die Lüftergeschwindigkeitssteuerung reduziert das Lüftergeräusch während des nächtlichen Gebrauchs auf ein Minimum. Durch automatisches Ein- und Ausschalten ist es möglich, die Klimatechnik an die Bedürfnisse eines bestimmten Nutzers anzupassen.

    Die Hauptelemente der Bodenklimaanlage:

    1. Innengerät. Dieses Element wird im Innenbereich installiert und ist eine große Box, die mit einem Grill, Kondensator, Auffangschale, Luftfilter, Verdampfer und anderen Komponenten ausgestattet ist. Die Standklimaanlage Monoblock besteht nur aus diesem Element.
    2. Außengerät. Mobile Split-Systeme enthalten dieses Gerät, das im Freien angezeigt wird und entsprechend den Geräuschpegel im Raum reduziert.
    3. Luftkanal (Welle) oder Freonleitung. Dieses Element wird entweder benötigt, um erwärmte Luft abzuführen oder die Außen- und Innengeräte zu kombinieren.
    Bodenstehende (mobile) Klimaanlage

    Beliebte Arten von mobilen Klimaanlagen

    1. Monoblock: billig und einfach

    Dies ist eine klassische Bodenklimaanlage, bei der sich alle Geräteelemente in einer "Box" befinden. Die Wellung, die warme Luft abführt, sollte nach draußen gebracht werden - in jeden freien Raum. Solche Klimaanlagen sind mit Rollen für den einfachen Transport, Bedienfeldern und Schutzsystemen ausgestattet, mit denen Sie Störungen rechtzeitig erkennen können.

    Pluspunkte. Schnelle Installation, hohe Mobilität, fehlende integrierte Kommunikation, Sammlung von Kondensat in einem speziellen Tank, Installation in beliebigen Gebäuden, einschließlich Objekten des historischen und kulturellen Erbes, ästhetisches Erscheinungsbild.

    Kons. Sperrig, hoher Preis, hoher Geräuschpegel, die Notwendigkeit, ein Belüftungsloch für den Luftkanal auszustatten, um die Arbeitseffizienz zu verbessern.

    2. Mobiles Split-System: geeignetes Klima ohne Installation

    Eine weitere beliebte Version von Klimaanlagen besteht aus einem Außen- und einem Innengerät. Ihr Hauptmerkmal ist auch eine schnelle Installation, die keine Kommunikation erfordert. Der ideale Ort für die Installation einer solchen Klimaanlage ist ein Raum mit Balkon: Hier kann die Außeneinheit platziert werden. Andernfalls müssen Maßnahmen zur Reparatur dieses Geräts ergriffen werden, da es sich im Freien befindet.

    Pluspunkte. Schnelle Installation, kein unnötiger Lärm, keine Wellung (stattdessen wird eine Freonlinie verwendet), einfache Bewegung, hohe Arbeitseffizienz.

    Kons. Die Notwendigkeit, einen Standort für das Außengerät der Klimaanlage auszustatten, die kurze Länge der Freonleitung, die es nicht zulässt, dass die Geräte weit voneinander entfernt sind, die ständige Reinigung des Kondensatsammelbehälters.

    3. Fensterklimaanlage: ein guter alter Freund

    Ein solches Klimasystem kann als mobil bezeichnet werden mit einem sehr großen Auszug. Der wichtigste Vorteil des Geräts ist seine schnelle Installation, die keine Verlegung der Kommunikation erfordert. Die Demontage des Gerätes ist wesentlich einfacher als bei einem herkömmlichen Split-System. Andernfalls gilt diese Lösung als veraltet und wird aufgrund der Notwendigkeit, sie an der Fensteröffnung zu befestigen, wenig nachgefragt. Dies ist nur für Nichtwohnräume geeignet, da ein solches Gerät in einer Wohnung gewisse Unannehmlichkeiten beim Betrieb verursacht.

    Pluspunkte. Einfache und schnelle Installation ohne Verlegen von Kommunikation, Verfügbarkeit, lange Lebensdauer, Demontagefähigkeit.

    Kons. Eingeschränkte Sicht und Beleuchtung, sorgfältige Befestigung, schlechte Ästhetik.

    Vergleichstabelle

    Klimaanlagentyp Vorteile Nachteile Modelle
    MonoblockQuick Installation, hohe Mobilität, fehlende integrierte Kommunikation, Möglichkeit zur Installation in beliebigen GebäudenSperrig, hoher Preis, starker Geräuschpegel, Wellenbildung, Luft wird aus dem Raum und nicht aus dem Raum angesaugt die Straße (es kann aus anderen Räumen ziehen)Electrolux EACM-10DR / N3, Ballu BPES-12C, Bimatek AM400, Kansai KS-10KPAC-1, Wellton WAP-207D, Scoole SC AC 06C PM, Ergo ACM-0903CH, LGEN ACM-H09
    Mobiles Split-SystemSchnelle Installation, keine unnötigen Geräusche und Wellen, leichte Bewegung, hohe EffizienzPlattform für Außengerät, kurze Freonleitung, zusätzliche WartungLG P03AH, Gree GVHN24AANK3A1A, General Climate GC / GU-CF36HRN1, A irwell AELIA2 14 CD
    FensterklimaanlageEinfache Installation, keine Kommunikation, Zugänglichkeit, lange Lebensdauer, abnehmbarEingeschränkte Sicht und Beleuchtung notwendig sorgfältige Befestigung, fragwürdige ÄsthetikSamsung AW05N0B, General Climate GCW-05CM, Haier HW-18CK03, Samsung AW 07 NOB, Gree KCD-32 / C1

    Nützliche Tipps zur Auswahl von Standklimageräten:

    1. Die Leistung des Klimasystems lässt sich mit einer einfachen Formel berechnen: S (Fläche) * h (Raumhöhe) * Q (Wärmequellen) * q (W / Kubikmeter, eine Konstante, die die Erwärmung in Abhängigkeit von der Himmelsrichtung bestimmt). Eine zu starke Klimaanlage ist teuer in der Anschaffung und unbequem in der Bedienung, zu schwach wird ständig überlastet und hält daher nicht lange.
    2. Bei der Auswahl der klimatischen Ausrüstung müssen nicht nur die Fläche und das Volumen des Raums berücksichtigt werden, sondern auch Parameter wie die Verwendungsmethode und die Art der Verglasung. Wenn es sich um ein öffentliches Gebäude oder eine gewerbliche Einrichtung handelt, bei der ständig Türen geöffnet und geschlossen werden, sollte die Kapazität um 20-30% höher als erforderlich sein. Gleiches gilt für Räume mit großen Verglasungsflächen.
    3. Bei der Auswahl eines bodenstehenden Klimageräts bitten Sie den Lieferanten, die geschätzte Kapazität des Geräts sorgfältig zu berechnen und sich damit vertraut zu machen.
    4. Der flexible Luftkanal des Monoblocks sollte isoliert werden, um die Luft nicht zu erwärmen und den Energieverbrauch zu reduzieren.
    5. Eine mobile Klimaanlage ist nie vielseitig. Es wird für einen bestimmten Raum ausgewählt und seine Verwendung unter verschiedenen Bedingungen (z. B. in Räumen unterschiedlicher Größe) ist sehr schwierig.

    TheDifference.ru weiß, wie man eine geeignete Bodenklimaanlage auswählt:

    1. Die Fläche und das Volumen des Raumes. Das Klimagerät muss für die zugewiesene „Front of Work“ stark genug sein. Wenn es sich um ein Wohngebäude handelt, ist ein mobiles Split-System besser geeignet. Ein Schokoriegel reicht für ein Büro, ein Einzelhandelsgeschäft oder ein Saisongeschäft aus.
    2. Aufstellungsort. Monoblocks eignen sich aufgrund ihres Designs für Gebäude, an deren Fassade keine Fremdkörper platziert werden können. Diese Art von Gerät eignet sich gut für Keller, da der Kanal verlängert und überall mit nach draußen genommen werden kann. Das mobile Split-System ist ideal für Wohngebiete, in denen der Geräuschpegel akzeptabel sein muss.
    3. Feuchtigkeitsmodus. Wenn der Raum unter der Erdoberfläche liegt oder stark frequentiert ist, muss die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden.
    4. Muss im Heizmodus verwendet werden. Wohnungen und Büros mit Zentralheizung benötigen diese Option, um in der Nebensaison ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.
    5. Zusätzliche Optionen. Zu guter Letzt sollten Sie auf andere Details achten, darunter die Ozonierung der Luft, ihre Feinreinigung von Staub. Sie erhöhen die Kosten des Geräts erheblich, werden jedoch selten verwendet.

    Wenn Sie sich für eine bodenstehende Klimaanlage entscheiden, sollten Sie sich nicht auf ein bestimmtes Modell und sogar eine Marke festlegen. Jeder Hersteller bietet eine große Auswahl an Alternativen, sodass es nicht schwierig ist, die beste Option zu finden.

    .