Wie macht man Wellpappeblumen?

So schön natürliche Blumen in Sträußen auch sind, sie neigen dazu, schnell zu verblassen. Daher können Sie ihre Schönheit nicht länger als eine Woche bewundern. Aber wenn Sie wissen, wie man aus Wellpappe Blumen macht, ist es durchaus möglich, einen Blumenstrauß für eine Hochzeit, eine andere Feier oder einfach nur für Ihre Liebsten selbst zu basteln und sich keine Sorgen mehr zu machen, dass er mit der Zeit seine ursprüngliche Schönheit verliert.

Blumen aus Wellpappe äußerlich den lebenden sehr ähnlich. Aber im Gegensatz zu letzteren trocknen sie nicht aus, verlieren nicht ihre Form, man könnte sagen, sie werden für immer gespeichert. Solche Produkte eignen sich gut zum Dekorieren des Innenraums, zum Erstellen von Blumensträußen, Formschnitten und vielen anderen kreativen Arbeiten. Lassen Sie uns daher keine Zeit verschwenden und beginnen, diese Fähigkeit zu beherrschen.

Benötigte Materialien

Um Blumen aus Wellpappe herzustellen, benötigen Sie:

  • gewöhnliches dekoratives Wellpapier in verschiedenen Farbtönen (je nachdem, welche Blume Sie machen möchten);
  • Schere;
  • Fäden;
  • Klebestift;
  • Orangenstäbchen oder Drahtschneider;
  • einfacher Bleistift und Lineal.

Rosen

Um eine Rose zu machen, benötigen wir direkt das Papier selbst, geschnitten in Streifen von 7-8 cm Breite und ca. 40 cm lang (beachten Sie, wenn Sie die Streifen so schneiden, dass die Fasern vertikal verlaufen). Die Länge kann nach Ihrem Geschmack variiert werden – je länger der Papierstreifen, desto prächtiger wird die Blume selbst.

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie man Locken direkt auf der Knospe erzeugt. Zuerst müssen Sie das Wellpapier mit den Händen dehnen. Danach fahren wir mit der Bildung von Locken fort. Um zu verstehen, wie das geht, gehen wir Schritt für Schritt vor.

  1. Greifen Sie die rechte Kante des Papierstreifens knapp über der Mitte und biegen Sie die obere Ecke um 90 Grad.
  2. Greifen Sie nun die Mitte der gefalteten Ecke und falten Sie mit dem Zeigefinger eine weitere Falte, sodass die gefaltete Kante wieder einen rechten Winkel mit dem Hauptpapierstreifen bildet.
  3. Anstelle der gebildeten Überlappung zweier Biegungen machen wir eine Drehung, dh wir wickeln sie wie eine Bonbonverpackung ein und bilden eine Spule.
  4. Als nächstes machen wir wieder eine Biegung im rechten Winkel und bilden anstelle der Überlappung die nächste Kurve.

Nach diesem Schema falten wir das gesamte Wellpappeband. Für das ästhetische Erscheinungsbild der Rose müssen Sie versuchen, sicherzustellen, dass alle Biegungen ungefähr im gleichen Abstand voneinander ausgeführt werden.

Um die Rose selbst zu formen, sollten Sie das vorbereitete Papier zu einer losen Rolle rollen, und wir beginnen, es von der Kante, von der aus wir zu arbeiten begannen, nach innen zu wickeln. Wir drücken die Basis zu einer Faust, begradigen die Mitte und fixieren die Knospe fest mit einem Faden.

Eigentlich machen wir so aus Wellpappe mit unseren eigenen Händen Blumen in Form von Rosen in der benötigten Menge. Und dann, wenn Sie möchten, können Sie den Stiel vorbereiten und den Strauß sammeln oder die Knospen lassen und in eine Komposition stecken.

Der Prozess der Herstellung von Blütenstängeln ist sehr einfach. Es ist notwendig, die scharfe Spitze eines Orangenstabs mit Klebstoff einzufetten und eine Knospe darauf zu pflanzen. Der Stab selbst mit der Basis der Rose ist mit einem dünnen Streifen grünen Wellpapiers spiralförmig umwickelt und mit vorgeschnittenen Blättern verziert.

Tulpen

Noch einfacher ist es, Tulpen aus Wellpappe herzustellen, da die Blütenblätter einzeln angefertigt werden. Für die Arbeit wird Wellpappe in drei Farben benötigt: zwei Grundfarben (gelb und grün) und eine zur Auswahl (rot, weiß, lila usw.).

Aus dem gelben Tuch ein Quadrat mit 9 cm Seitenlänge ausschneiden, mit der Hand etwas spannen und von einer Kante in Richtung der Maserung in große "Nudeln" schneiden. Wir drehen es zu Flagellen, fetten den gesamten Rand mit Klebstoff ein und wickeln es vorsichtig auf einen Orangenstab.

Nun schneiden wir aus einer farbigen Papierbahn (rot, weiß oder beliebig) 6 Rechtecke von 9 cm Länge und 4 cm Breite aus und runden sie jeweils mit einer Schere auf einer Seite ab. Mit einer gewöhnlichen Häkelnadel machen wir kleine Clips an der abgerundeten Kante, wonach wir jedes Rechteck in der Mitte leicht dehnen. Wir bekommen Tulpenblüten.

Zurück zum orangefarbenen Stock mit gelben Geißeln. Wir fetten die Basis der Blütenblätter mit Klebstoff ein und kleben sie einzeln darauf, so dass eine Knospe entsteht. Wie es richtig geht, verrät Ihnen die Videoanleitung.

Es bleibt übrig, den Orangenstab mit einem dünnen grünen Streifen Wellpapier zu umwickeln, ihn mit Leim zu fixieren und die vorgefertigten Blätter für die Blume zu kleben.

Löwenzahn

Wildblumen wie Löwenzahn fanden auch in der Welt der Wellpappenkompositionen ihren Platz. Diese süßen gelben Kugeln werden das Auge erfreuen und zeigen sich einfach in einem Blumentopf. Wir verwenden Wellpappe in zwei Farben - gelb und grün.

Aus gelbem Papier ein Rechteck von 22-25 cm Länge und 4 cm Breite ausschneiden (die Fasern sind vertikal angeordnet). Strecken Sie es ein wenig mit unseren Händen und falten Sie es in zwei Hälften. Schneiden Sie das resultierende Klebeband mit einer Schere entlang der Seite der Falte in kleine "Nudeln". Wir falten den Streifen wieder auseinander, bestreichen die ganzen Kanten mit Leim und drücken sie zusammen. Wickeln Sie es fest auf ein orangefarbenes Stäbchen und fixieren Sie es mit Klebstoff.

Aus einem kleinen Stück grünem Wellpappe einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 3-4 cm ausschneiden, mehrmals falten und in der Mitte einschneiden und an den Rändern einschneiden. Wir fädeln es von unten auf einen Stock und kleben es auf den Boden unserer Blüte, so dass ein Kelch mit Kelchblättern entsteht.

Nun wickeln wir einen dünnen Streifen grünes Wellpapier spiralförmig auf den Stab selbst und fixieren ihn mit Kleber. Wir bekommen den Stiel. Es bleibt übrig, die nach der Schablone vorgeschnittenen Blätter daran zu kleben und einen Strauß zu formen.

Tatsächlich ist die Herstellung von Blumenarrangements aus Materialien, die auf den ersten Blick bekannt sind, nichts Schwieriges. Man muss nur wollen, und alles wird bestimmt klappen.

.