Wie lagere ich Schmuck?

Die Zeiten, in denen es als beschämend galt, Schmuck aus billigen Metallen mit unedlen Steinen zu tragen, sind lange vorbei. Moderner Modeschmuck steht „echten“ Schmuck in der Performance-Kunst in nichts nach. Aber sein Hauptvorteil ist die Zugänglichkeit. Es ist zu teuer, für jedes neue Kleid Diamanten zu kaufen. Aber es ist kein Problem, sich mit einer Sammlung einfacher Accessoires für alle Gelegenheiten einzudecken. Es bleibt nur noch herauszufinden, wie man Schmuck lagert, damit er nicht aufhört, mit seinem makellosen Aussehen und seiner Brillanz zu begeistern.

Holz und Kunststoff, Glas und Metall, Porzellan und Kunstharze, Edelsteine ​​und Perlen, Leder und Satinbänder - der Fantasie der Meister scheinen keine Grenzen gesetzt. Natürlich ist jedes dieser Materialien auf seine Art gut. Aber hier ist der Haken: Jeder hat andere Eigenschaften. Dadurch sind auch die Lagerbedingungen unterschiedlich:
  1. Holzperlen, Armbänder und Ringe vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit. Bewahren Sie sie niemals im Bad oder in der Küche auf, auch nicht in geschlossenen Schränken. Natürliches Material nimmt leicht Feuchtigkeit auf, verdunkelt sich und verformt sich.
  2. Viele Schmuckstücke und Halbedelsteine ​​(Perlen, Jet, Citrin, Türkis, Topas, Amethyst) laufen unter dem Einfluss von UV-Strahlen an. Lagern Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, indem Sie sie in eine Schmuckschatulle oder einen Leinenbeutel legen.
  3. Alle Edelsteine ​​haben eine poröse Struktur, sodass sie leicht Gerüche absorbieren. Ihre wichtigsten "Feinde" sind Parfüm und Küchenaromen.
  4. Porzellan- und Steingutornamente sind zerbrechliche Dinge. Legen Sie sie in Softcases oder stoffgepolsterte Boxen. Es ist nicht sehr praktisch, solches Zubehör an speziellen Haltern oder Haken aufzuhängen. Unachtsame Bewegung - und ein geliebtes Juwel kann in Stücke zerfallen.
  5. Etwas komplizierter ist es bei der Aufbewahrung von Metallschmuck. Üblicherweise werden solche Gegenstände mit Gold, Silber oder Rhodium galvanisiert:

Vergoldeter Schmuckkann nicht in Kartons verpackt werden. Die Zusammensetzung des Kartons enthält Schwefel, der das Auftreten dunkler Flecken auf dem Edelmetall provoziert. Geeignete Aufbewahrungsorte sind Kunststoff- und Holzkisten, Leinentaschen, Organizer, Halterungen.

Silberwird schwarz, wenn es von Holz umgeben ist, daher "mag" es keine herkömmlichen Schachteln. Aber es "fühlt" sich in Plastikbehältern und Kartonverpackungen großartig an.

Rhodiumist das am wenigsten anspruchsvolle aller Metalle. Sie können es sogar in Plastiktüten aufbewahren, aber vorzugsweise an einem dunklen Ort.

Um das Anlaufen des Metallschmucks zu verhindern, legen Sie eine Aktivkohletablette in das Etui. Das Adsorptionsmittel absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und schützt das Metall vor Korrosion.

5 Ideen für eine bequeme Aufbewahrung

Bei der Auswahl von Perlen oder Armbändern denken nur wenige Frauen: "Wozu trage ich das?" Schmuck wird für den späteren Gebrauch aufgekauft in der Erwartung, dass sich früher oder später ein passender „Hintergrund“ in der Garderobe dafür findet. Dadurch wächst auf dem Schminktisch ein Berg an Schmuck, der irgendwo verstaut werden muss. Welche Unterkunftsmöglichkeiten bieten moderne Dekorateure?

Bäume zur Dekoration

Es ist einfach, ein Accessoire auszuwählen, wenn das gesamte Sortiment vor Augen ist. Die Zweige eines solchen Miniaturbaums eignen sich hervorragend als Halter für Ketten, Perlen und Armbänder.

Schatullen

Dies ist eine häufigere Art der Aufbewahrung von Schmuck. Die volumetrischen Schubladen bieten Fächer für alle Arten von Schmuck – von kleinen Ohrringen bis hin zu großen Halsketten.

Organisatoren

Praktisch und nicht trivial. Nachdem Sie alle kleinen Dinge in die Taschen gesteckt haben, kann ein solcher Organizer an die Wand gehängt oder in einem Kleiderschrank versteckt werden.

Kunststoffbehälter

Auch für die Aufbewahrung von kleinem Schmuck eignen sich Behälter aus Kunststoff gut: Ringe, Ohrringe, Anhänger, dünne Ketten und Armbänder. Und wenn Sie unten an den Fächern Haken und Nägel anbringen, verwandelt sich die Kunststoffbox in ein hängendes Regal. Das wird alles ungefähr so ​​aussehen:

Spiegelschrank

In einem solchen Schrank wird die Dekoration definitiv Lassen Sie sich nicht verwirren: für jeden hat einer von ihnen seinen eigenen Haken oder Regal. Ein Ganzkörperspiegel hilft Ihnen zu beurteilen, wie gut das gewählte Accessoire zum Outfit passt.

Pflegetipps

Wie bewahrt man Schmuck in seiner ursprünglichen Form auf? Denken Sie daran, ihn richtig zu pflegen:

  • Um Staub und Schmutz zu entfernen, reinigen Sie den Schmuck mit einer weichen Zahnbürste, einem Flanell- oder Mikrofasertuch.
  • Kristallines Wasser ist Bestandteil vieler Edelsteine ​​(Achat, Malachit, Opal). Im Laufe der Zeit oder bei hohen Temperaturen verdunstet es und die Steine ​​laufen an. Um zu verhindern, dass solche Produkte ihre Schönheit verlieren, wird empfohlen, alle 2 Monate ein erfrischendes Bad für sie zu arrangieren: Legen Sie den Schmuck einige Minuten in kochendes Wasser und wischen Sie ihn dann mit einem weichen Tuch ab. Perlmutt und Perlen "lieben" warmes Wasser, der Rest der Steine ​​- kühl. Die Ausnahme ist Türkis. Alle Wasserbehandlungen sind für sie kontraindiziert.
  • Es wird empfohlen, Metallschmuck in warmem Wasser mit etwas Shampoo (1-2 Tropfen pro 1 Liter Wasser) zu waschen.
  • Wenn auf einem versilberten Gegenstand dunkle Flecken gefunden werden, können Sie diese entfernen, indem Sie den Schmuck 10-15 Minuten lang in eine Lösung aus Zahnpasta (1 Erbse pro 1 EL Wasser) oder Ammoniak (2-3 Tropfen) legen pro 1 EL Wasser). Wischen Sie das Metall nach der Reinigung trocken. Die Vergoldung wird auf die gleiche Weise "eingeweicht", jedoch in einer Essiglösung (1 EL L auf 1/2 L Wasser).
  • Ornamente aus Porzellan, Fayence, Swarovski-Kristallen werden in einer warmen Flüssigseifelösung (einige Tropfen pro Liter Wasser) gewaschen. Glas - in einer Salzlösung (1 EL L. Pro 1 EL. Wasser).
  • Beim Besuch eines Badehauses, Solariums, beim Duschen wird empfohlen, Schmuck abzulegen. Bleichmittel und Seife können ihr schaden.
.