Der Unterschied zwischen einer Karte mit Chip und einer Karte ohne Chip.

Bankkarten, die normalerweise Kreditkarten genannt werden, beginnen langsam, sich auf ein neues technologisches Niveau zu bewegen. So werden Kreditkarten immer beliebter, die nicht mit Magnetstreifen, sondern mit Chips versehen sind. Gibt es für einen normalen Verbraucher einen Unterschied zwischen Karten mit und ohne Chips - überprüfen Sie mit TheDifference.ru.

Definition

Karte mit Chip - Bank-Plastikkarte, deren Identifikationsdaten in die Mikroschaltung eingenäht sind.

Karte ohne Chip - eine Bank-Plastikkarte, deren Identifikationsdaten auf einem Magnetstreifen aufgezeichnet sind.

Vergleich

Der Unterschied zwischen einer Karte mit Chip und einer Karte ohne Chip liegt in der Datensicherheit. Banker sind ziemlich konservativ, und wenn sie neue Technologien gefordert haben, dann muss der Grund sehr stichhaltig sein. Sie ist: sie stehlen! Vielmehr betrügen sie. Magnetstreifen haben gelernt zu fälschen, Chips als komplexere Technologie gibt es noch nicht.

Für den Laien bringt der Wechsel zu einer Karte mit Chip sowohl Enttäuschungen als auch einfache Freuden. Der Chip nimmt eine ziemlich große Menge an Informationen an, nicht nur Bankdaten. Es ist geplant, Bankkarten zu verwenden, um elektronische Tickets oder andere persönliche Informationen zu speichern, um den Geldbeutel auf ehrliche Weise zu erleichtern. Ein Führerschein, eine Krankenversicherung, Passdaten und vieles mehr unter der Kontrolle eines Mikroprozessors erspart Ihnen viele Probleme. Die Enttäuschung liegt darin, dass Karten mit Magnetstreifen heute an allen Geldautomaten und Terminals akzeptiert werden, an denen grundsätzlich bargeldlos bezahlt werden kann. Chips als relativ neues Phänomen sind nicht mit jeder Technik vertraut, was sich als sehr unpraktisch herausstellen kann.

Banken weigern sich, Karten ohne Chips auszugeben. Banker versichern sich selbst, indem sie Karten mit Chips und Magnetband ausgeben. Dies erhöht zwar nicht die Sicherheit, beraubt sie aber in keinster Weise an Komfort. Andererseits sind Karten mit Chips teurer als Karten ohne, und oft werden die Kosten heimlich an den Verbraucher weitergegeben: Die Servicetarife steigen.

Schlussfolgerungen TheDifference.ru

  1. Eine Bankkarte mit Chip ist sicherer als mit einem Magnetstreifen.
  2. Karten ohne Chip werden bald verschwinden.
  3. Chip- und Magnetstreifenkarten bieten keine ausreichende Informationssicherheit.
  4. Mit der Chipkarte können weitere personenbezogene Daten verknüpft werden.
  5. Chipkarten dürfen nicht in unvorbereiteten Terminals und bereits installierten Geldautomaten bedient werden.
.