Wie wählt man eine Matratze aus?

Es ist banal, aber wahr: In einem Traum verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens. Wenn man darüber nachdenkt, dann ist dies eine sehr, sehr beeindruckende Zeit. Daher ist es so wichtig, sich ideale Bedingungen für gute Erholung und absolute Entspannung zu bieten. Die Wahl einer Matratze spielt dabei eine wichtige Rolle.

Matratze - eine Matratze auf dem Bett mit unterschiedlicher Elastizität, die einen bequemen und bequemen Schlaf bietet.

Bestimmen Sie, welche Arten von Matratzen es gibt.

Matratzentypen

1. Federkernmodelle von Matratzen

Diese Matratzenkategorie ist bei den Verbrauchern durchweg am beliebtesten.

a) Matratzen mit einem festen, abhängigen Federblock

Matratzen mit einem festen Federblock

Diese Matratzen verwenden in der Regel Federn Geben Sie "bonnell" (bonnell) ein. Im Durchschnitt werden bei der Herstellung einer Matratze 100-150 Federn pro m2 verwendet. Doppelkegelfedern bestehen aus vier bis fünf Windungen und werden meist durch starken Stahldraht zusammengehalten. Das Drücken auch nur auf eine Feder führt zu einer unvermeidlichen Kompression ihrer "Nachbarn", weshalb solche Federblöcke als "abhängig" bezeichnet werden.

Pluspunkte. Akzeptable Kosten. Perfekt für den gelegentlichen Gebrauch, wie ein Ferienhaus oder eine Mietwohnung. Bei sorgfältiger Anwendung halten sie drei bis fünf Jahre ohne Qualitätsverlust. Fördert eine gute Belüftung. Halten Sie ausreichend starken Belastungen stand.

Nachteile. Eines der veralteten Modelle. Mit der Zeit wirken sie wie eine "Hängematte" oder "Welle": Die Mitte der Matratze beginnt durchzuhängen. Einzelne Federn können schnell durchhängen, knacken und platzen, was unweigerlich die Qualität des Produkts und damit den Schlaf beeinträchtigt. Außerdem können nicht nachgiebige Federn einfach keine ausreichende Elastizität und Steifigkeit bereitstellen. Sehr oft beginnen solche Matratzen kurz nach dem Kauf ein unangenehmes Knarren von sich zu geben.

b) Matratzen mit einem unabhängigen Federblock

Matratzen mit einem unabhängigen Federblock

In diesem Fall werden zylindrische Federn verwendet in Bei der Herstellung des Produkts wird außerdem jeder von ihnen zuerst in eine spezielle geschlossene Stofftasche - eine Abdeckung oder Tasche - eingelegt und dann werden diese Taschen miteinander verbunden. Solche Matratzen können bis zu 500 Federn pro m aufnehmen2, da die Technologie den Einsatz von mehr Federn mit kleinerem Durchmesser erlaubt. Jede Feder funktioniert autonom, unabhängig von der benachbarten. Daher gilt der Federblock in einer solchen Matratze als "unabhängig". Ein Matratzentyp mit einem unabhängigen Federblock – dem sogenannten Multipocket, der maximal 500 bis 1200 Federn pro m aufnehmen kann2.

Vorteile. Möglichkeit der gleichzeitigen Verwendung von Federn unterschiedlicher Steifigkeit, was einen spürbaren orthopädischen Effekt bietet und es der Wirbelsäule ermöglicht, während des Schlafs die natürlichste und physiologischste Position einzunehmen. Die Last wird relativ gleichmäßig verteilt und die Matratze passt sich nahezu perfekt allen Rundungen der darauf liegenden Person an. Die Wirkung der "Hängematte" bedroht eine solche Matratze nicht. Und durch die Isolierung jeder einzelnen Feder wird deren Lebensdauer deutlich erhöht.

Nachteile. Hoher Preis.

Federlose Matratzenmodelle

Der übliche Federblock in solchen Produkten wird durch feste oder separate Blöcke aus natürlichen (optional künstlichen) Füllstoffen ersetzt. Es ist möglich, mehrere Komponenten zu kombinieren, zum Beispiel Latex und Kokosnuss oder Latex und Rosshaar.

a) Matratzen mit Naturlatex

Latexmatratze

Matratze mit Latex - speziell geschäumter Kautschukbaumsaft - sehr geschätzt aufgrund seiner hervorragenden Verbrauchereigenschaften. Latexmatratzen gelten als ausschließlich naturbelassen, obwohl dies nicht ganz stimmt: Der Schaumstoff einer solchen Matratze besteht bestenfalls zu 85 % aus Naturkautschuk, der Rest aus Additiven, Stabilisatoren und Kunststoffen. Grundsätzlich enthalten die heute auf dem Markt befindlichen Latexmatratzen ca. 30-50% echtes Gummi. Synthetische Matratzen aus Kunstlatex (Polyurethanschaum) sind natürlich deutlich günstiger als Produkte auf überwiegend natürlicher Basis. Obwohl eine solche Matratze eine ausreichende Elastizität aufweist, "atmet" sie praktisch nicht und wird schließlich zu einem Nährboden für Hausstaubmilben. Darüber hinaus sind Kunststoffe viel weniger haltbar. Sie können Kunstlatex an seiner Struktur unterscheiden: Es sieht aus wie normaler Schaumgummi.

Pluspunkte. Naturlatex verleiht der Matratze eine besondere Weichheit verbunden mit perfekter Elastizität. Zu beachten ist die Beständigkeit dieses Materials gegen äußere Einflüsse (es stellt schnell seine ursprüngliche Form wieder her) sowie seine Haltbarkeit (es hält mehr als 10 Jahre). Dank seiner speziellen Konfiguration, die den Hohlzellen einer Wabe ähnelt, lässt er Luft perfekt durch. Übrigens, je mehr solcher Zellen, desto weicher die Matratze. Das Produkt hält starken Belastungen stand und ist für Personen mit hohem Gewicht geeignet. Absolut kein Geräusch beim Drücken. In der Matratze eingeschlossene Feuchtigkeit wird schnell entfernt und verdunstet. Latex ist eines der anatomischsten Materialien, perfekt für orthopädische Matratzen. Es verrottet nicht und verrottet nicht, hat hypoallergene und antibakterielle Eigenschaften, Hausstaubmilben siedeln sich nie darin an. Latexmatratzen bester Qualität haben mehrere Härtezonen.

Nachteile. Sehr hoher Preis. Eine Matratze mit Naturlatex zu finden wird immer schwieriger: Es gibt viele Fälschungen mit künstlicher Füllung im Angebot.

b) Matratzen mit Kokos-Kokos

Matratzen mit Kokos-Kokos

Kokos ist eine Faser aus der Zwischenfrucht einer Kokosnuss. Matratzen auf dieser Basis werden heute sehr häufig in Kinderbetten verwendet. Kokos-Kokos gilt als ein äußerst sicheres und natürliches Material, obwohl die Produkte in den meisten Fällen mit minderwertigem "Vlies" gefüllt sind - mit verschiedenen Verunreinigungen verdünnten Kurzfaserresten. Damit die "Füllung" der Matratze nicht bröckelt, wird sie mit Phenolkleber und Kunstlatex verklebt, wobei die Kokosfasern mit Gummi imprägniert werden, dessen Gehalt mehr als 50% betragen kann. Aus diesem Grund riechen Matratzen mit Kokos oft unangenehm nach Autoreifen. Wird der Füller in der Kokosmatratze einfach vernäht und nicht verklebt, besteht die Gefahr, dass das Produkt belastungsinstabil wird. Coyra zerfällt nach und nach zu Staub, der mit allergischen Reaktionen behaftet ist.

Pluspunkte. Dichter Füllstoff auf pflanzlicher Basis, der schweres Gewicht tragen kann.

Nachteile. Ziemlich hartes Material ohne orthopädische Wirkung. Sowohl Kokos-Kokos als auch mit Füllstoff imprägnierter Kunstlatex können Allergiequellen sein. Die Pflanzenfasern, aus denen die „Füllung“ der Matratze besteht, nehmen Feuchtigkeit gut auf und können mit der Zeit schimmeln und zu faulen beginnen. Kokos ist ein nützlicher Lebensraum für mikroskopisch kleine Hausstaubmilben. Das Produkt kann einen unangenehmen Gummigeruch haben.

c) Wattierte Matratzen

Wattierte Matratze

Grüße aus der fernen UdSSR - eine Wattematratze ist immer noch sehr beliebt. Aber eine Matratze mit einem echten natürlichen Füllstoff zu finden, ist heute nicht so einfach. Sehr oft werden synthetische Krümel mit Watte gemischt. Bisher wurde für Matratzen nur Watte verwendet, die aus der Baumwollverarbeitung hergestellt wurde. Bei Watte sind dünne Baumwollfasern zufällig miteinander verflochten. Je mehr lange Fasern sie enthält, desto dünner und leichter ist die Matratze und umgekehrt – je mehr kurze Fasern vorhanden sind, desto dicker und schwerer ist das Produkt. Wenn die Matratze mit minderwertiger Watte gefüllt ist, zerfällt die "Füllung" sehr schnell in Klumpen.

Vorteile. Natürlichkeit des Füllstoffs. Günstiger Matratzenpreis. Bequemlichkeit und Praktikabilität des Produkts. Einfacher Transport. Strapazierfähigkeit und lange Lebensdauer (eine hochwertige Baumwollmatratze kann bis zu 10 Jahre halten). Atmungsaktives Material. Umweltfreundlichkeit (wenn nur Naturwatte verwendet wird).

Nachteile. Verfolgen Sie den Füllstoff, klopfen Sie ihn in dichte Klumpen, das Auftreten von Unebenheiten und Vertiefungen. Mangel an orthopädischer Wirkung. Erhöhte Hygroskopizität (Feuchtigkeitsaufnahme) und dadurch das Auftreten von Fäulnis, Schimmel, Pilzen, Milben und unangenehmem Feuchtigkeitsgeruch.

d) Rosshaarmatratzen

Rosshaar sowie Lama-, Schaf- und Kamelwolle sind beliebte Matratzenfüllstoffe, die aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften sehr gefragt sind. Rosshaar vom Schweif und der Mähne eines Pferdes ist Stahldraht mit ähnlichem Durchmesser nicht unterlegen. Um die Lebensdauer zu verlängern, wird sie oft mit Latex behandelt, was der Matratzenoberfläche zusätzliche Steifigkeit und Elastizität verleiht.

Pluspunkte. Rosshaar hat eine ausgezeichnete Atmungsaktivität, Elastizität und Haltbarkeit. Dämpft Geräusche perfekt und sorgt für einen angenehmen und tiefen Schlaf in Ruhe. Peelt nicht, verwandelt sich nicht in Staub und Staub, verformt sich nicht. Es nimmt Feuchtigkeit gut auf und bringt sie dann an die Oberfläche, wodurch ein Verrotten der „Füllung“ der Matratze verhindert wird. Rosshaar soll das Auftreten von Rheuma verhindern. Unentbehrlich bei Problemen mit der Wirbelsäule, geeignet für Kinder und Menschen mit hohem Gewicht.

Nachteile. Eine hochwertige Rosshaarmatratze ist recht teuer und gehört zu einem Eliteprodukt. Aufgrund seiner Steifigkeit wird es nicht für ältere Menschen empfohlen.

e) Wollmatratzen

Lama-, Schaf- und Kamelwolle sind ebenfalls sehr beliebte Füllstoffe für Matratzen.

Vorteile. Die Matratze mit Wollfüllung nimmt Feuchtigkeit perfekt auf und verdunstet sie, während sie trocken bleibt. Wolle ist ein sehr weiches, aber elastisches Material. Umweltfreundlicher Füllstoff. Es hat die Eigenschaft, Wärme zu speichern und diese dann nach und nach abzugeben. Gut belüftet. Das Produkt ist langlebig und pflegeleicht.

Nachteile. Skrupellose Hersteller verdünnen oft natürlichen Wollfüllstoff mit Kunstpelz, was sehr schwer zu überprüfen ist. Wenn der Füllstoff von schlechter Qualität ist (die Wolle ist nicht richtig verarbeitet), kann ein spezifischer Geruch auftreten.

f) Luftmatratzen

Luftmatratze

Ein sehr seltener Matratzentyp, der aufgrund seiner Exotik auf dem Markt wenig vertreten ist. Um die Dichte und Elastizität eines solchen Produkts zu kontrollieren, wird am Kopfende des Bettes ein Kompressor installiert.

Vorteile. Die Matratze für ein Doppelbett ist in zwei Teile geteilt, die je nach individuellen Vorlieben mit Luft aufgeblasen werden können. Orthopädische Wirkung durch konstanten Luftdruck. Gleichmäßige Belastung der Wirbelsäule. Die Leichtigkeit des Produkts.

Nachteile. Der Kompressor macht ein aufdringliches Geräusch, das den Schlaf stört. Der hohe Preis der Matratze. Durch die gummierte Oberfläche des Produkts entsteht ein Treibhauseffekt.

g) Wassermatratzen

Wassermatratzen

Auch ein eher seltener Typ. Es ist nicht möglich, sich sofort an eine große Menge Wasser zu gewöhnen, und bei einigen funktioniert es überhaupt nicht. Der Ripple-Effekt der Reisekrankheit, den einige Modelle haben, kann durchaus zu Reisekrankheit führen.

Vorteile Die Wassermatratze ist weich, hat aber gleichzeitig eine gute orthopädische Wirkung. Ideal für diejenigen, die unter Wirbelsäulenproblemen und Rückenschmerzen leiden. Die Möglichkeit der elektrischen Erwärmung des Wassers schafft einen besonderen Schlafkomfort. Auch für Schwangere zu empfehlen, da es sich leicht den Konturen des menschlichen Körpers anpasst. Haltbarkeit (bis zu 15 Jahre Nutzung). Hausstaubmilben entwickeln sich nicht. Einfach zu säubern.

Nachteile Die Füllung der Matratze muss alle zwei bis drei Jahre komplett gewechselt werden. Produktgewicht - kann bis zu einer halben Tonne wiegen. Das Auftreten von Kondenswasser auf der Oberfläche der Matratze, selbst bei einer geringfügigen Änderung der Raumtemperatur. Die Vinylhülle verhindert das Atmen des Körpers. Der hohe Preis des Produkts.

​​​​
TypPlusNachteileAnwendung
Federkernmatratzen mit abhängigem Block Erschwinglicher Preis, standhalten hohe Belastungen, gut belüftet.Hängematteneffekt, unzuverlässige Federn, Knarren unter Last.Geeignet für Ferienhäuser und Mietwohnungen.
Federkernmatratzen mit eigenständigem Block Orthopädische Wirkung, lange Lebensdauer.Hoher Preis.Geeignet für den Dauereinsatz.
Latexmatratzen Schnell ihre Form wiederherstellen, langlebig, gut belüftet, haben orthopädische und antiallergene Eigenschaften.Sehr hoher Preis, viele Fälschungen.Geeignet für den Dauereinsatz.
Matratzen mit Kokos-Kokos Pflanzlicher Füllstoff, der schweres Gewicht tragen kann.Schwer, kann allergische Reaktionen hervorrufen.Als ideales Mittel für den Schlaf von Kindern positioniert, aber sie müssen sehr sorgfältig ausgewählt werden.
Baumwollmatratzen Erschwinglicher Preis, Bequemlichkeit, Zweckmäßigkeit, einfacher Transport.Verbacken und Verklumpen des Füllstoffs, erhöhte Hygroskopizität.Zur vorübergehenden Verwendung geeignet.
Rosshaarmatratzen Komfort, Strapazierfähigkeit, gut bei Rückenproblemen.Teure Elite-Produkte.Geeignet für alle außer älteren Menschen (wegen Steifheit).
Wollmatratzen Sie verdunsten gut Feuchtigkeit, sind langlebig und pflegeleicht.Es gibt Fälschungen, ein unangenehmer Geruch ist möglich.Geeignet für den Dauereinsatz.
Luftmatratzen Orthopädische Wirkung, gleichmäßige Belastung der Wirbelsäule.Hoher Preis, Kompressorgeräusch, Treibhauseffekt.Exotische Ansicht. Gut bei Rückenproblemen.
Wassermatratzen Orthopädische Wirkung, elektrische Heizung, Haltbarkeit.Die Füllung wird alle 2-3 Jahre gewechselt, das Gewicht des Produkts, Kondensation, hoher Preis.Exotische Ansicht. Gut für Schwangere.

Weitere nützliche Tipps zur Matratzenauswahl

  1. Überlegen Sie bei der Matratzenauswahl zunächst, wo und wie oft sie liegen hauptsächlich verwendet...
  2. Es empfiehlt sich, die Matratze vor dem Kauf "in Aktion" zu testen: Hinsetzen, hinlegen, von einer Seite zur anderen drehen, sogar leicht darauf springen. Sie sollten sich in jeder Position wohl und bequem fühlen. Sie sollten mühelos von der Matratze aufstehen.
  3. Die ideale Matratze für Sie ist mindestens 15-20 cm länger als Ihr Körper, wenn Sie sich in voller Höhe darauf ausstrecken.
  4. Die meisten Matratzen bestehen heute aus mehreren "Schichten", bei der Herstellung aus verschiedenen, sehr veralteten und neuesten Materialien. Fragen Sie den Verkäufer, was in der "Füllung" der Matratze enthalten ist, die Sie mögen. Ein kompetenter Berater sollte all Ihre Fragen umfassend beantworten. Zögern Sie nicht, sie zu fragen, denn Sie erwerben einen ziemlich teuren Artikel über einen längeren Zeitraum! Und es geht auch um Ihre Gesundheit.
  5. Beachten Sie die Polsterung der Matratze. Sehr geschätzt werden Jacquard-Stoffe, die sich durch eine hohe Webdichte der Fäden und dementsprechend durch ihre Strapazierfähigkeit auszeichnen. Wenn es sich wie in den meisten Fällen um eine Mischung aus Baumwolle und Synthetik handelt, dann wäre das optimale Verhältnis ein Verhältnis von 60 zu 40. Reine Synthetik wie Flock sind für die Polsterung von Matratzen nicht zu empfehlen: die Haut darauf schon überhaupt nicht "atmen", eine Person schwitzt und schläft nicht gut. Die Matratze selbst wird bei einer solchen Polsterung nicht belüftet.
  6. Matratzen mit unterschiedlich steifen Seitenwänden werden angeboten. Vielleicht sollten Sie sich auf sie konzentrieren.

Fassen wir zusammen, wie die Auswahl einer Matratze

  1. Ihre Produkte im Geschäft nicht einfach genug ist. Überlegen Sie sich zunächst, wofür Sie eine Matratze brauchen, welche Eigenschaften Sie darin sehen möchten. Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Matratzentypen und entscheiden Sie sich für ein Budget.
  2. Die beste Lösung wäre, Ihre Lieblingsmatratze „in Aktion“ auszuprobieren, vielleicht mehr als einmal: Sie müssen sich darauf legen, sich von einer Seite zur anderen drehen, eine bequeme, physiologische Position einnehmen, in der Sie normalerweise Schlaf. Es wäre sinnvoll, einen kompetenten Spezialisten zu konsultieren.
.