Sowohl Straßenbahnen als auch Trolleybusse sind elektrisch betriebene Personenbeförderungsarten. Sie haben jedoch unterschiedliche Fähigkeiten und Spezifikationen.
Definition
Straßenbahn - ÖPNV-Betrieb mit Schienen und elektrischer Traktion.

Trolleybus ist ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, das die Fähigkeiten eines Busses und einer Straßenbahn vereint.

Vergleich
Eine Straßenbahn hat also viel mit einem Zug gemeinsam. Dies gilt auch für das Gesamtbild, die Metallräder und die Fortbewegungsweise - auf Schienen. Ein Trolleybus ist mit einem Bus vergleichbar: die gleiche Karosserieform, die gleichen Gummireifen, das gleiche Fahrbahnbett, mit dem man sich fortbewegt.
Der Unterschied zwischen einer Straßenbahn und einem Trolleybus zeigt sich auch in der Bewegung selbst. Dadurch, dass das Gleis der Straßenbahn auf Schienen verläuft, wird die Manövrierfähigkeit dieses Transportmittels beraubt, und die Kurven, die es durchfährt, haben einen größeren Radius. Auf der anderen Seite ist das Fahren einer Straßenbahn relativ einfach.
Es ist durchaus möglich, dass ein Oberleitungsbus Hindernisse auf dem Weg umfährt, zum Beispiel vorausfahrende Autos. Der Radius der Trolleybuslinien kann kleiner sein als der eines Straßenbahnwagens. Darüber hinaus bieten die Reifen an den Rädern dieses Fahrzeugs eine bessere Haftung auf der Straßenoberfläche, wodurch Sie die Steigung erfolgreicher überwinden können.
Die auf dem Dach befindlichen Stromabnehmer beider Verkehrsmittel unterscheiden sich auch durch ihre Form: Bei der Straßenbahn sind sie rautenförmig, beim Trolleybus gerade. Der Trolleybus verwendet zwei Drähte mit unterschiedlichen Polen für die Bewegung. In einer Straßenbahn übernehmen die Schienen die Rolle des zweiten Drahtes. Die hier vorgesehene Erdung macht die Straßenbahn zu einem elektrisch sichereren Fortbewegungsmittel.
Betrachten Sie den Unterschied zwischen einer Straßenbahn und einem Trolleybus, wenn Sie ihre Kapazität vergleichen. In dieser Hinsicht hat die Straßenbahn die besten Fähigkeiten, insbesondere wenn man bedenkt, dass bei Bedarf die Anzahl ihrer Wagen erhöht werden kann. Die Stundenbelastung einer „klassischen“ Straßenbahnlinie ist doppelt so hoch wie die eines Trolleybusses.
Tisch
Straßenbahn | Trolleybus |
Sieht aus wie ein Zug | Sieht aus wie ein Bus |
Metallräder | Gummireifen |
Bewegt sich auf Schienen | Bewegt sich auf Fahrbahnen |
Kann nicht manövrieren | Kann Hindernissen ausweichen |
Größerer Gleisradius | Kann sich entlang von Linien mit kleinerem Radius bewegen |
Rautenförmige Stromabnehmer | Gerade Stromabnehmer |
Die Rolle der zweiten Drähte als Spielschienen | Verwendet zwei Drähte für die Bewegung |
Mehr Kapazität | Weniger Kapazität |