Radreifen gibt es in zwei beliebten Varianten – Radial- und Diagonalreifen. Was ist die Besonderheit von beiden?
Was ist ein Radialreifen?
Der Radialreifen besteht aus einem einlagigen Kord, der von einem Seitenteil zum anderen gezogen wird, damit sich die in seiner Struktur vorhandenen Fäden nicht überlappen. Sie befinden sich in einem Winkel von 90 Grad. Die oberste Schicht der Karkasse dieses Reifens ist mit einem speziellen Gürtel aus starkem, starrem Kord (normalerweise Stahl, manchmal aus Stoff genäht) bedeckt.

Am häufigsten werden Radialreifen als schlauchlos klassifiziert. Ein Radialreifen ist normalerweise mit 1 Wulstring ausgestattet.
Die Tatsache, dass der Reifen radial ist, wird durch den Buchstaben R auf seiner Seite angezeigt. Manchmal stehen daneben die Wörter Radial oder Belted.
Die Hauptvorteile von Radialreifen:
- hohe Verschleißfestigkeit;
- lange Lebensdauer;
- reduzierter Rollwiderstand (dadurch wird es möglich, Kraftstoff sparsamer zu verwenden);
- Gewährleistung einer guten Handhabung und Stabilität des Fahrzeugs;
- bietet guten Grip auf Asphalt (dies liegt an der großen Kontaktfläche der Reifenoberfläche mit der Straße);
- Leichtigkeit;
- Fähigkeit, hohen Belastungen standzuhalten;
- hohe Wärmeleitfähigkeit des Rahmens.
Gleichzeitig weisen die betrachteten Reifentypen Nachteile auf. Dazu gehören:
- Anfälligkeit des Seitenteils gegenüber mechanischer Belastung;
- relativ hoher Preis.
Radialreifen gelten in der Automobilindustrie als am weitesten verbreitet. Auf den Rädern von speziellen technischen Geräten und natürlich vielen Autos finden sich wiederum oft Diagonalreifen. Lassen Sie uns ihre Eigenschaften studieren.
Was ist ein Diagonalreifen?
Die fraglichen Reifen sind mit einer Karkasse ausgestattet, in der mehrere Lagen Cord (normalerweise eine gerade Zahl) enthalten sein können. Sie sind so angeordnet, dass sich die in den benachbarten Lagen vorhandenen Fäden in der Mitte der Lauffläche kreuzen. Sie werden in einem Winkel von 35-40 Grad platziert. Diese Fäden bestehen hauptsächlich aus synthetischen Stoffen - zum Beispiel Nylon, Nylon.
Am häufigsten werden Diagonalreifen als Kammerreifen klassifiziert. Sie sind in der Regel mit zwei Wulstringen ausgestattet.

Die Hauptvorteile von Diagonalreifen liegen tatsächlich in der Natur der Nachteile von Radialreifen. Diagonalreifen also:
- sind seitlich besser geschützt;
- sind billiger.
Schrägreifen haben auch Nachteile. Sie sind wiederum recht einfach zu ermitteln, auch anhand der Vorteile von Radialgummi-Kits. Somit sind Diagonalreifen:
- weniger verschleißfest;
- haben eine kürzere Lebensdauer;
- haben einen höheren Rollwiderstand;
- nicht die Verbesserung der Fahrzeughandhabung vorgeben, erhöhte Traktion mit dem Asphalt;
- sind schwerer;
- können weniger Belastungen standhalten;
- haben ein Gerüst mit geringerer Wärmeleitfähigkeit.
Wie bereits erwähnt, werden Diagonalreifen am häufigsten an speziellen Gerätetypen - Traktoren, Baggern - montiert.
Vergleich
Somit gibt es mehr als einen Unterschied zwischen einem Radialreifen und einem Diagonalreifen. Der Unterschied zwischen ihnen kann verfolgt werden:
- in der Anzahl der Lagen der Schnur, in der relativen Position ihrer Fäden und Materialien ihrer Herstellung;
- in der Anzahl der Wulstringe;
- in der Verschleißfestigkeit;
- in der Lebensdauer;
- im Rollwiderstand;
- beim Sicherstellen der Steuerbarkeit des Autos, Verbessern der Haftung der Räder auf dem Asphalt;
- im Gewicht;
- in der Fähigkeit, einer Belastung standzuhalten;
- in der Wärmeleitfähigkeit des Rahmens;
- in Kameraausrüstung;
- im Umfang.
Offensichtlich gibt es eine ganze Reihe von genannten Kriterien. Um den Unterschied zwischen einem Radial- und einem Diagonalreifen klarer darzustellen, lassen Sie uns daher die Schlussfolgerungen in der Tabelle fixieren.
Tabelle
Radialreifen | Diagonalreifen |
Normalerweise mit einlagigem Kord | Mit mehrlagigem Kord |
Korde überschneiden sich nicht | Kordeln schneiden sich bei 35-40 Grad |
Kordeln werden meistens aus Stahl hergestellt | Kordeln werden meistens aus synthetischen Geweben hergestellt |
Sie haben 1 Wulstring | mit 2 Wulstringen |
verschleißfester | weniger verschleißfest |
Lebensdauer | Kürzere Lebensdauer |
Geringer Rollwiderstand | Höherer Rollwiderstand |
Bietet höhere Steuerbarkeit der Maschine, Fahrbahnkontakt der Räder erhöhen | Keine erhöhten Beherrschbarkeit der Maschine und geben keinen erhöhten Kontakt der Räder mit der Fahrbahn vor |
Kann einer höheren Belastung standhalten | Kann einer geringeren Belastung standhalten |
einen Rahmen mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit haben | einen Rahmen mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit haben |
Kamera | |
Hauptsächlich in PKWs eingebaut | Hauptsächlich in Traktoren, Baggern und anderen Sondermaschinen eingebaut |
Leichter | Härter |