Die Begriffe „Python“ und „Boa constrictor“ werden von vielen Menschen als Synonyme verwendet. Schließlich verstehen sie, dass beide Begriffe große, mächtige, ungiftige Schlangen charakterisieren, die ihre Opfer töten, indem sie mit Ringen eines zusammengerollten Körpers erwürgen.
Definition
Pythons - das sind Schlangen. Sie gehören zur Python-Familie, der Scaly-Ordnung, der Reptile-Klasse. Python ist nicht giftig. Es gibt 9 Gattungen und 41 Arten dieser Tiere auf der Erde. Alle Pythons sind in der sogenannten Alten Welt verbreitet. Dies sind Afrika, Südostasien und Australien. Die klassischen Beispiele für Python sind Hieroglyphenpython, grüne oder gestromte Python.

Boas sind Schlangen. Sie gehören zur Familie der Pseudopoden, der Schuppenordnung, der Reptilienklasse. Heute haben 13 Gattungen und 53 Arten dieser Tiere auf dem Planeten überlebt. In der Neuen Welt lebt eine bedeutende Anzahl von Arten, und in Afrika, Südeuropa, Südostasien und Australien sind nur vier Gattungen von Boa constrictor verbreitet. Das bekannteste Mitglied der Familie ist die Anakonda. Sie hält den Rekord im Reich der Schlangen mit einer Länge von 11,43 m

Vergleich
Pythons bevorzugen feuchte Tropen und äquatoriale Wälder. Sie lassen sich gerne am Wasser nieder, klettern hervorragend auf Bäume. Sie ziehen es vor, im Dunkeln zu jagen und sich fortzubewegen. Boas bevorzugen die gleichen feuchtwarmen Wälder, sie lieben Wasserverfahren. Sie wählen auch eine Nacht für die Jagd und die Erfüllung grundlegender physiologischer Bedürfnisse. Beide Familien haben Grübchen im Gesicht – thermische Detektoren, die es ihnen ermöglichen, Beute leicht zu finden.
Äußerlich sind Pythons und Boas sehr ähnlich. Die Größe der Pythons variiert von 60 cm bis 10 m, aber Boas werden auch bis zu 10 m groß. Die Farbe beider Tierfamilien hängt von der Umgebung ab, in der sie leben. Hellgrüne und gefleckte sind diejenigen, die in Bäumen leben. Braune und braunbraune Tiere verbringen die meiste Zeit am Boden.
Pythons und Boas können visuell durch Untersuchung des Kopfes unterschieden werden. Pythons haben einen prominenten supraorbitalen Knochen. Bei Boas werden die Augen weder durch einen hervorstehenden Knochen noch durch Schilde geschützt. Pythons haben Zähne an ihren Prämaxillae, mit denen sie ihre Beute festhalten können. Unter den Boas gibt es zahnlose und gezahnte Arten. Gleichzeitig wachsen die Zähne an den Zwischenkieferknochen. In beiden Familien sind die Kieferknochen durch elastische Bänder verbunden.
Beide Tierfamilien sind durch rudimentäre Gürtel der Hinterbeine und Beckenknochen gekennzeichnet. Sie fallen bei Männchen auf, bei denen sie sich in Form kleiner krallenartiger Auswüchse an den Seiten des Anus präsentieren. Beide Reptilienfamilien haben ein Lungenpaar. Aber es gibt einige Unterschiede in der Struktur der Kopulationsorgane. Bei männlichen Pythons befindet sich ein rudimentärer Knochen in der Hemipenis. Daher ist bei Pythons zwischen den unterentwickelten Überresten der Hinterbeine ein "nicht abnehmbarer" Penis sichtbar, der sie von Boas unterscheidet.
Ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen den beiden Tiergruppen ist die Reproduktion der Nachkommen. Alle Pythons sind eierlegende Tiere. Die weiblichen Pythons "bebrüten" die Eier von selbst. Gleichzeitig ziehen sich die Muskeln ihres Körpers zusammen und erhitzen die Luft in der Mitte des Rings mit dieser Arbeit um 15 ° C höher als die Temperatur der Atmosphäre. Dies ist besonders nachts wichtig, wenn selbst in den Tropen die Temperatur unter 24 °C sinkt. Der Brutprozess dauert etwa zwei Monate. Aber die meisten Boas sind in der Eierproduktion tätig. Nur wenige Arten haben eine Vorliebe für die Eiablage.
Schlussfolgerungen TheDifference.ru
- Boas haben ein breiteres Verbreitungsgebiet als Pythons.
- Pythons haben einen prominenten supraorbitalen Knochen, Boas nicht.
- Alle Pythons haben Zähne, aber nicht alle Boas. Darüber hinaus wachsen sie in verschiedenen Familien auf verschiedenen Kieferknochen.
- Männliche Pythons haben einen rudimentären Knochen im Penis. Bei Boas ist das Kopulationsorgan während der außerehelichen Zeit nicht wahrnehmbar.
- Alle Pythons sind ovipar, die meisten Boas sind ovovivipar.