Farne und Moose gehören zur Gruppe der höheren Sporenpflanzen. Es gab eine Zeit, in der sie unseren Planeten vollständig eroberten und füllten. Wenig später überließen sie Gymnospermen und Angiospermen das Primat auf der Erde.
Definition
Farne - dies sind Pflanzen, die zur Farn-Abteilung gehören.
Moose sind Pflanzen der Familie Mossy.
Vergleich
Farne regierten auf der Erde vor 300 Millionen Jahren, obwohl sie viel früher erschienen - im Devon. Am Ende des Paläozoikums und zu Beginn des Mesozoikums war unser gesamter Planet von riesigen Waldfarnen geschützt. Sie waren es, die nach ihrem Absterben die Grundlage für die Bildung riesiger Reserven an brennbaren Mineralien wurden - Kohle, Öl, Gas und eine Sammlung von Abdrücken der alten Flora und Fauna der Erde. Moose erschienen zur gleichen geologischen Zeit - am Ende des Devon, gewannen jedoch nicht den Umfang, die Höhe und die Biomasse, mit denen Farne den Planeten eroberten. Bereits in unserem Erdzeitalter sind Moose Quellen für die Bildung von Torf, Torfmooren und Torfmooren geworden. Torf ist ein brennbares Mineral, ein wertvoller organischer Dünger und Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen, Wachs, Farben, Lacken, Alkohol und Säuren.

Farne haben ein charakteristisches, unvergleichliches Aussehen. Es ist eine verholzende oder krautige Pflanze. Es hat einen modifizierten Trieb, an dem mit Hilfe eines Blattstiels Pseudoblätter oder Wedel befestigt sind. Dies ist der erste evolutionäre Schritt zur Bildung einer echten Blattspreite bei Pflanzen. Die Wedel erfüllen zwei Funktionen: Die erste ist die Photosynthese, die zweite die Sporulation.
Im Boden wird die Pflanze mit Hilfe eines unterirdischen Stängel-Rhizoms fixiert. Viele vegetative Wurzeln gehen davon ab. Im Stamm des Farns bilden sich leitende und parenchymale Gewebe, die der Pflanze die Möglichkeit geben, mehr Mineralien und Wasser zu verbrauchen als ihre niedriger organisierten Gegenstücke auf dem Planeten.
Der Lebenszyklus eines Farns besteht aus zwei Phasen - Sporophyt und Gametophyt, wobei die erste Phase gegenüber der zweiten überwiegt. Am unteren Teil des Wedels bilden sich haploide Sporen. Mit der Zeit öffnet sich das Sporangium, die Sporen fallen zu Boden und keimen. Es ist diese Überwucherung, die weibliche und männliche Gameten trägt. Aber die Eier und das Sperma derselben Pflanze reifen zu unterschiedlichen Zeiten, so dass keine Autobefruchtung stattfindet. Wie Moose benötigen Farne eine sehr feuchte Umgebung, um zu düngen.
Ein Individuum, ein Sporophyt, entwickelt sich aus einer befruchteten Zygote. Zuerst verwendet es die Nährstoffe, die im Busch sind, und wenn es abstirbt, beginnt es sich von selbst zu ernähren.
Moose sind zweihäusige Pflanzen, dh die spermienproduzierenden Organe befinden sich auf den Spitzen der männlichen Pflanzen und die Eiproduzenten auf den Spitzen der weiblichen Pflanzen. Aber jede Pflanze, unabhängig vom Geschlecht, hat einen Stängel und Blätter. Sie sind klein und enthalten Chlorophyll. Bei vielen Moosen verfärben sich die Blätter der unteren Schicht aufgrund der Pigmentzerstörung bei schlechten Lichtverhältnissen gelbbraun.

Moos hat keine Wurzeln. Sie sind durch Rhizoide am Boden befestigt - mehrzellige haarähnliche Prozesse.
Moose vermehren sich durch Sporen, die im Sporangium des Sporophyten reifen. Der Moossporophyt wird durch ein Bein mit einer Kapsel dargestellt. Aber er lebt nicht lange und vertrocknet schnell. Die getrocknete Kiste öffnet sich und Sporen erwachen daraus. Aus ihnen wächst eine Pflanze mit einem haploiden Chromosomensatz - mehrjährig, grün; weiblich oder männlich. Im Lebenszyklus von Moos überwiegt Gametophyt gegenüber Sporophyt.
Schlussfolgerungen TheDifference.ru
- Im Mesozoikum dominierten Farne im Gegensatz zu Moosen die Erde.
- Farne waren der Rohstoff, aus dem Kohle, Öl, Gas entstanden, und Moose sind die Grundlage für die Torfbildung.
- Moose sind zweihäusige Pflanzen, Farne sind einhäusig.
- Moosblätter produzieren nur Chlorophyll, Farnblätter dienen der Photosynthese und Sporenablagerung.
- Bei Moosen - Rhizoiden, bei Farnen - Rhizomen.
- Moos hat Blätter, Farne haben Wedel.
- Farne haben ein gebildetes Leit- und Parenchymgewebe, eine solche Differenzierung wird bei Moosen nicht beobachtet.
- Im Lebenszyklus von Moos überwiegt der Gametophyt gegenüber dem Sporophyt, und im Farn überwiegt der Sporophyt gegenüber dem Gametophyten.