Unterschied zwischen Erde und anderen Planeten im Sonnensystem.

Sicherlich hat sich jeder gefragt: Was ist der Unterschied zwischen unserem Planeten und allen anderen, außer dass er von lebenden Organismen bewohnt wird? Schon in der Schule wurde uns gesagt, dass sich die Erde sehr von den acht Planeten des Sonnensystems unterscheidet (schließlich klassifizieren wir Pluto heute nicht als vollwertigen Planeten). Natürlich erinnern sich nur wenige Menschen an den Astronomieunterricht in der Schule, daher werden wir in diesem Artikel die wichtigsten Unterschiede identifizieren.

Definition

Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem, der Leben hat. Sehr oft wird er der Blaue Planet genannt (aufgrund der Tatsache, dass es auf der Erde eine riesige Menge Wasser gibt). Wie Wissenschaftler sagen, entstand unser Planet vor etwa 4,5 Milliarden Jahren und hatte bald einen natürlichen Satelliten - den Mond. Dank zahlreicher Studien wurde festgestellt, dass das Leben auf unserem Planeten nicht sofort, sondern erst eine Milliarde Jahre nach seiner Entstehung entstanden ist. Leben auf der Erde ist unter anderem durch den Einfluss des Magnetfeldes möglich, das die für alle lebenden Organismen auf dem Planeten zerstörerische Strahlung der Sonne deutlich schwächt. Etwas mehr als 70 Prozent der Oberfläche werden von den Ozeanen eingenommen, während Land weniger als dreißig Prozent ausmacht.

Andere Planeten des Sonnensystems bleiben uns zum größten Teil ein Rätsel, von dem wir viele erst noch enthüllen müssen. Die Hauptfrage, die Wissenschaftler quält, ist, ob es Leben auf anderen Planeten gibt. Bis heute lautet die Antwort nein, aber einige Wissenschaftler vermuten immer noch, dass diese Meinung falsch sein könnte. Die Planeten lassen sich in zwei Gruppen einteilen: die terrestrischen Planeten (das sind neben der Erde selbst Mars, Venus und Merkur) sowie Riesenplaneten (das sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun). Jedes dieser Objekte ist für uns von großem Interesse, insbesondere die größten Planeten - Jupiter und Saturn. Zum Beispiel werden die berühmten Saturnringe ständig von verschiedenen Spezialisten untersucht, und die erzielten Ergebnisse rufen oft eine breite Resonanz in der Öffentlichkeit hervor.

Vergleich

Natürlich unterscheidet das Vorhandensein von intelligentem Leben die Erde stark von anderen Planeten. Es gibt jedoch andere Hinweise auf den Unterschied. Wir werden fünf Hauptunterschiede unterscheiden:

  • Unser Planet hat eine flüssige Hülle. Keiner der Planeten oder ihre Satelliten kann sich damit rühmen. Wie oben erwähnt, besteht ein größerer Prozentsatz der Oberfläche des Planeten aus Wasser.
  • Trotz der Tatsache, dass die Atmosphäre nicht nur auf der Erde zu finden ist, ist unser Planet der einzige, der so viel Sauerstoff enthält.
  • Ein weiterer Unterschied ist das Vorhandensein eines einzigartigen Satelliten. Tatsache ist, dass der Mond enorme Dimensionen hat, wenn man den Satelliten direkt mit dem Planeten vergleicht. Niemand sonst hat ein solches Verhältnis, einschließlich der Planeten der terrestrischen Gruppe.
  • Der Planet Erde sieht aus dem Weltraum auch sehr anders aus. Besonders gut sichtbar sind Bereiche des Weltmeeres – kein Planet hat eine so blaue Farbe.
  • Die Erde hat einzigartige physikalische Eigenschaften, die für die Existenz einer Proteinform des Lebens geeignet sind.

Schlussfolgerungen TheDifference.ru

  1. Intelligente Lebensformen gibt es nur auf der Erde.
  2. Nur auf der Erde gibt es Wasser (flüssige Hülle).
  3. Unser Planet hat eine riesige Menge an Sauerstoff.
  4. Es gibt einen einzigartigen Satelliten - den Mond, der die Lebensbedingungen weitgehend bestimmt.
  5. Unterschiede finden sich im Aussehen (blaue Farbe des Planeten Erde).
  6. Die Erde hat einzigartige physikalische Eigenschaften, die zur Entwicklung einer proteinhaltigen Lebensform beitragen.
.